Marcel<p>Bisher hab ich ja ausschließlich die <a href="https://fedifriends.social/tags/Bash" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bash</span></a> verwendet, in Kombination mit <a href="https://fedifriends.social/tags/Atuin" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Atuin</span></a> für eine deutlich bessere History. Farblich angepasst mittels der "PS"-Variable in der Konfigurationsdatei.</p><p>Die letzten Tage hab ich ein bisschen umher probiert mit <a href="https://fedifriends.social/tags/Fish" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fish</span></a> und <a href="https://fedifriends.social/tags/zsh" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>zsh</span></a> Fish hat mir zu viele komische Eigenheiten. Die Doku ist gut, aber unübersichtlich und dieses doofe gekürze bei den Pfaden war richtig doof. Das kann man abschalten, ja, aber als Standard fand ich es doof. Das PPA für die aktuelle Version im Ubuntu Testcontainer konnte ich nicht hinzufügen. Vielleicht lags auch mal wieder an Launchpad. <br>Oh-my-fish wird nicht mehr gepflegt, da fehlt ein Maintainer. Weitergehende Anpassungen sollen über eine Webkonsole möglich sein, die lauscht aber nur auf localhost, bringt mir also nix. Andernfalls viel lesen in der Dokumentation.</p><p>Es ist also die Z-Shell geworden in Kombination mit Oh-my-zsh und Atuin. Funktioniert richtig super, Anpassungen können mittels "omz" Kommando sehr einfach gemacht werden, sonst ist da auch die manuelle Bearbeitung in der Zshrc ebenfalls sehr einfach möglich wie bei der Bashrc.</p><p>Was mich ein bisschen störte war, das viele Themes eine Git-Integration haben und komisch darstellen. Mit dem Theme Fino bin ich zufrieden, was das angeht, da diese den Branch abgetrennt angibt und nicht direkt hinter dem Pfad. 2 Plugins musste ich ebenfalls selbst nachinstallieren (zsh-autosuggestions zsh-syntax-highlighting), wäre super, wenn die ebenfalls in OMZ dabei wären.</p><p>Für alle, die die Bash ein bisschen pimpen wollen gibt es da noch "oh-my-bash" :neocat_sign_nya:</p>