Roman S.<p>Noch eine kleine Geschichte rund um die Startvorbereitungen für die <a href="https://tyrol.social/tags/EuropaOrientRallye" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>EuropaOrientRallye</span></a>: </p><p>Gestern abend setzte ich mich in den Volvo, um ihn, für letzte Reparaturen, zu meinem Mechaniker zu bringen. Ich startete den Motor - etwas widerwillig sprang er an, aber das kenne ich schon an ihm. Als ich dann ein paar Meter zurück setzte, leuchtete plötzlich ROT: "KEIN ÖLDRUCK - MOTOR SOFORT AUSSCHALTEN" - und daneben die Ölkontrollleuchte - auch rot. </p><p>Meine Gedanken, die mir in diesem Moment durch den Kopf gingen, hab ich hier wohlweislich zensiert - die wären nicht jugendfrei. Ich prüfte also den Ölstand. Alles gut, genug drin. Jetzt war ich echt nahe dran an der Verzweiflung. Ölpumpe also. Und das Auto fährt erst mal gar nirgends mehr hin. Aber noch war ich nicht bereit, das zu akzeptieren. Ich setze mich wieder hinter das Steuer und redete beruhigend und motivierend auf meinen lieben Volvo ein. Dann startete ich nochmal durch - keine Warnleuchte. Ich ließ ihn ein paar Minuten laufen, fuhr ein paar Meter - alles gut. Eventuell war es "nur" der Ölfilter, der schon zu lange nicht mehr gewechselt wurde, und der den Ölfluss verstopft hat ...</p><p>Nachdem ich zwei Tage vorher schon bei mir selbst Starthilfe geben musste, war das bereits die zweite "Panne" in der Woche vor dem Start. Das ist bestimmt ein gutes Omen ... oder? </p><p><a href="https://tyrol.social/tags/BeyondBorders" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BeyondBorders</span></a></p>