techhub.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A hub primarily for passionate technologists, but everyone is welcome

Administered by:

Server stats:

5.2K
active users

#CWBildbeschreibungenMeta

0 posts0 participants0 posts today
Jupiter Rowland@<a class="" href="https://hub.kliklak.net/channel/jrp" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">*_jayrope</a> Von KI für Bildbeschreibungen für meine Bilder halte ich gar nichts. Meine Bilder sind über ein extremes Nischenthema, und um sie zu beschreiben und zu erklären, braucht es extremes Nischenwissen.<br><br>Ich hab's demonstrativ zweimal mit LLaVA versucht. <a href="https://hub.netzgemeinde.eu/item/136f021c-06cb-4e38-abe6-2bf37fd521d8" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Dieses Bild</a> habe ich selbst in acht Stunden und über 25.000 Zeichen beschrieben. LLaVA hat in vielleicht einer halben Minute etwas über 550 Zeichen rausgetan. <a href="https://hub.netzgemeinde.eu/item/db8f9353-e126-49b2-ad06-87c5e1df8d00" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Hier ist der direkte Vergleich</a>.<br><br>Fazit:<br><ul><li>Ich konnte haarklein erklären, wo das Bild gemacht wurde, und zwar so, daß es auch ein Laie versteht. Der Ort, die Sim, das Grid, die Software darunter, was es mit der Software auf sich hat, was ein Grid ist, was eine Sim ist usw. usf. etc. pp. Das ist es, was die Leute wissen müssen. LLaVA konnte nur grob spekulieren.</li><li>Ich habe den Avatar recht detailliert beschrieben, LLaVA überhaupt nicht und ihn als "Charakter" bezeichnet.</li><li>LLaVA hat darüber halluziniert, wohin der Avatar guckt. Ich wußte es, obwohl es von hinten gar nicht sichtbar ist. Ich konnte auch sagen, warum der Avatar von hinten zu sehen ist.</li><li>LLaVA hat Text in dem Bild nicht mal gefunden. Ich habe fast alles an Text, was für mich irgendwie lesbar war. wortwörtlich transkribiert. Ich glaube, ich habe nur ein Nummernschild über einer Tür auf einem Bild in diesem Bild vergessen.</li><li>Ich habe von dem Ort den popkulturellen Bogen zu Edgar Wallace und zum Frühstyxradio schlagen können. LLaVA nicht.</li><li>LLaVA hat nicht mal geschrieben, daß das Bild schwarzweiß ist. Ich habe korrekt geschrieben, daß in Wahrheit alles in-world von der Szenerie bis hin zum Avatar schwarzweiß ist.</li><li>Dieses ominöse Gebilde rechts im Bild? LLaVA hat es nicht mal wahrgenommen. Ich habe es in 3000 Zeichen beschrieben und in weiteren 2500 Zeichen erklärt.</li><li>Bei der Tageszeit hat LLaVA sich total verhauen, weil es weder wußte, in welche Richtung die Kamera zeigt, noch, wie hoch die Bäume eigentlich sind, die die Schatten werfen.</li><li>LLaVA hat auch keinen der Bäume als Bergkiefer identifizieren können.</li></ul><br>Das wird der Altbot nicht signifikant besser können.<br><br>#<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Long" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Long</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLong" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLong</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LangerPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LangerPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLangerPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLangerPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Bildbeschreibung" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Bildbeschreibung</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Bildbeschreibungen" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Bildbeschreibungen</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=BildbeschreibungenMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">BildbeschreibungenMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWBildbeschreibungenMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWBildbeschreibungenMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=AI" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">AI</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=KI" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">KI</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LLaVA" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LLaVA</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Altbot" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Altbot</a>
Jupiter Rowland Warum von außerhalb von Mastodon meistens keine Alt-Texte kommen; CW: lang (fast 3.500 Zeichen), Fediverse-Meta, Fediverse-über-Mastodon-hinaus-Meta, Alt-Text-Meta, Bildbeschreibungen-Meta Artikel ansehen Zusammenfassung ansehen <br>@<a href="https://chaos.social/users/frumble" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Maxi 10x 💉</a> Na ja, die eine Sache dabei ist, daß Alt-Text nur auf Mastodon ein großes Thema ist und überall sonst nicht. Das Fediverse lebt ja nicht bis in den hintersten Winkel die Mastodon-Kultur und ausschließlich die Mastodon-Kultur. Und das wird es auch nie, weil Mastodons Kultur den technischen Features im Rest des Fediverse widerspricht.<br><br>Nicht nur Newbies wissen nichts von Alt-Text. Wenn z. B. jemand 2011 auf diaspora* angefangen hat, 2013 nach Friendica gewechselt ist und seit 2019 auf Hubzilla ist, dann sind das 13 Jahre im Fediverse, länger, als Mastodon überhaupt existiert. Aber es kann durchaus sein, daß so jemand nie mit Mastodons Kultur in Berührung gekommen ist.<br><br>Wenn er dann von einem Mastodon-Nutzer angeschnauzt wird, was er doch für ein ableistisches Dreckschwein ist, daß er keine Alt-Texte schreibt, dann weiß er erstmal gar nicht, worum es eigentlich geht. Mit Recherche und Nachfragen ergibt sich dann das Bild von irgendeiner komischen Mastodon-Modeerscheinung. Und was von Mastodon kommt, muß man ja auf etwas, das älter ist als Mastodon (Hubzilla ist von 2015), nicht nachäffen. Das ist dann die Reaktion.<br><br>Die andere Sache ist: Friendica und Hubzilla haben nicht so ein nettes Alt-Text-Eingabefeld wie Mastodon. Um da einen Alt-Text an ein Bild zu hängen, muß der Einbettungs-BBcode händisch umgebaut werden. Zum Beispiel von<br><pre><code>[zrl=https://hub.netzgemeinde.eu/photos/jupiter_rowland/image/20a21c8e-9fdd-444c-b3bd-e19f0125c7ad][zmg=490x368]https://hub.netzgemeinde.eu/photo/20a21c8e-9fdd-444c-b3bd-e19f0125c7ad-2[/zmg][/zrl]</code></pre>nach<br><pre><code>[zrl=https://hub.netzgemeinde.eu/photos/jupiter_rowland/image/20a21c8e-9fdd-444c-b3bd-e19f0125c7ad][zmg=https://hub.netzgemeinde.eu/photo/20a21c8e-9fdd-444c-b3bd-e19f0125c7ad-2]Screen capture from the animated television series Fairly Oddparents, edited into an image macro. It shows a facial close-up of Mr Turner, lead character Timmy Turner's father. He is speaking in anger with his eyes squinted and directed to one side. The image has a large piece of text at the bottom which reads, “Gargron.”[/zmg][/zrl]</code></pre><br>Auf Hubzilla ist das noch nicht mal dokumentiert; da erfährt man höchstens durch Hörensagen, wie das geht. Das heißt, wenn es da keinen Alt-Text gibt, kann es auch daran liegen, daß jemand nicht weiß, daß man auf Hubzilla überhaupt Alt-Texte eintragen kann, geschweige denn wie. Und auf Friendica ist das möglicherweise sogar verbuggt, was keiner meldet, weil es keiner nutzt.<br><br><em>(Für die Akten: Ich beschreibe alle meine Bilder und erkläre sie sogar. Und zwar seit mehr als einem Jahr so aufwendig und detailliert, daß ich pro Bild je nach Bild auch mal von mehreren Stunden bis zu zwei Tage brauche, vorherige Planung nicht inbegriffen. Mein Problem ist eher, daß es keine Möglichkeit gibt, im größeren Rahmen mit anderen Fediverse-Nutzern zu diskutieren, wie Bildbeschreibungen in extremen Randsituationen am besten auszuführen sein sollten. Ich würde auch gern überall, wo es nötig ist, CWs im Mastodon-Stil einsetzen, aber bei Kommentaren dürfte das hier auf Hubzilla, wo es bei Kommentaren kein Eingabefeld dafür gibt, immer noch verbuggt sein; siehe ganz oben.)</em><br><br>CC: @<a href="https://social.wedistribute.org/users/damon" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">damon</a> @<a href="https://social.fedcast.ch/users/Hiker" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Hiker</a><br><br>#<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Long" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Long</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLong" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLong</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LangerPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LangerPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLangerPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLangerPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediverseMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediverseMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWFediMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWFediMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWFediverseMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWFediverseMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediverseKultur" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediverseKultur</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=MastodonKultur" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">MastodonKultur</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=NichtNurMastodon" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">NichtNurMastodon</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Friendica" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Friendica</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Hubzilla" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Hubzilla</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=AltText" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">AltText</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=AltTextMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">AltTextMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWAltTextMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWAltTextMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Bildbeschreibung" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Bildbeschreibung</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Bildbeschreibungen" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Bildbeschreibungen</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=BiBesch" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">BiBesch</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=BildbeschreibungenMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">BildbeschreibungenMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWBildbeschreibungenMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWBildbeschreibungenMeta</a>
Jupiter Rowland@<a href="https://no-pony.farm/@Life_is" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">C.Suthorn :prn:</a> Ich habe gelernt, daß man, um wirklich inklusiv zu sein, alle Beschreibungen und Erklärungen für einen Post bzw. ein Bild direkt vor Ort mit dem Post und dem Bild liefern muß.<br><br>Ich schreibe ja extrem lange Bildbeschreibungen. Ich beschreibe normalerweise jedes Bild zweimal. Einmal vergleichsweise kurz (oft immer noch deutlich über 1000 Zeichen) und rein visuell im Alt-Text. Und vorher einmal sehr ausführlich und detailliert mit Erklärungen und Text-Transkripten im Post.<br><br>Ich habe ja kein 500-Zeichen-Limit. Ich habe gar kein Zeichenlimit für Posts. Also packe ich auch schon mal <a href="https://hub.netzgemeinde.eu/item/f8ac991d-b64b-4290-be69-28feb51ba2a7" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">über 60.000 Zeichen an Beschreibung</a> für ein einzelnes Bild in den Post, der auch das Bild enthält.<br><br>Mich hat schon ein paarmal jemand gefragt: "Warum lädst du die lange Beschreibung nicht irgendwo gesondert hoch und verlinkst sie dann? Dann sind deine Posts nicht so monströs lang."<br><br>Weil, soweit ich das von anderen Quellen her beurteilen kann, die Beschreibung und Erklärung eines Bildes nicht irgendwo extern liegen und verlinkt sein sollte. Die sollte immer da sein, wo das Bild ist. Text-Transkripte sowieso. Und Text-Transkripte müssen bei mir in eine visuelle Beschreibung des Bildes eingebaut sein, damit die Leute auch wissen, wo der Text drauf ist, z. B. ein Schild, ein Poster, ein Teleporter oder dergleichen.<br><br>Das, was ich so gelernt habe, übertrage ich jetzt auf Meme-Posts.<br><br>Ich werde nur eine visuelle Beschreibung brauchen, weil ich da nicht so ins Detail gehen müssen werde, und die wird in den Alt-Text passen.<br><br>Aber ich muß ja das Meme auch erklären, damit die Leute das verstehen. Klar könnte ich die Leute auch mit Links abspeisen oder sie gar googlen lassen. Aber das wäre nicht inklusiv. Inklusiv ist nur, wenn man alles direkt im Post erklärt.<br><br>Wenn ich jetzt also ein Bildmakro poste, auf dem Boromir "One does not simply implement FEP-ef61" sagt, habe ich sehr viel zu erklären.<br><br>Ich muß natürlich erklären, warum er das sagt und was er meint.<br><br>Dann muß ich das Template erklären. Das kennt ja nicht jeder.<br><br>Dann muß ich erklären, was ein Snowclone ist, weil ich in meiner Erklärung geschrieben habe, daß das ein Snowclone ist.<br><br>Dann muß ich erklären, was ein Bildmakro ist, weil ich in meiner Erklärung geschrieben habe, daß das ein Bildmakro ist.<br><br>Dann muß ich erklären, was ein Advice Animal ist, weil ich in meiner Erklärung geschrieben habe, daß das Züge eines Advice Animal hat.<br><br>Dann muß ich erklären, was Something Awful ist, weil ich es in meinen Erklärungen zu Snowclones und Bildmakros erwähnt habe.<br><br>Dann muß ich erklären, was 4chan ist, weil ich es in meinen Erklärungen zu Bildmakros und Advice Animals erwähnt habe. Dazu muß auch eine Erklärung gehören, was Imageboards sind.<br><br>So, dann muß ich erklären, was FEP-ef61 ist. Dazu gehört, daß ich erkläre, was nomadische Identität ist, denn FEP-ef61 soll nomadische Identität nach ActivityPub bringen.<br><br>Dann werde ich auch noch erklären müssen, was Hubzilla ist und was das streams-Repository ist, weil ich beide in meiner Erklärung von nomadischer Identität erwähnt habe. Ich weiß, daß drei von vier Mastodon-Nutzern noch nie von Hubzilla gehört haben.<br><br>Im Zuge dessen muß ich auch Friendica erklären und den ganzen Fork-Baum von Friendica bis Forte aufdröseln, um a) zu erklären, woher Hubzilla kommt, b) zu erklären, woher Red kommt, das ja als erstes nomadisch war, und c) zu erklären, woher das streams-Repository kommt.<br><br>Und das muß alles direkt im Meme-Post passieren. Das darf ich nicht extern verlinken. Klar könnte ich mir die Meme-Erklärerei sparen und einen einzelnen Link auf KnowYourMeme setzen, wie ich es früher getan habe. Das würde Stand jetzt über 11.000 Zeichen sparen. Aber das wäre nicht inklusiv.<br><br>Die Leute ziehen es einfach vor, alle Beschreibungen und Erklärungen direkt vor Ort am Bild zu haben. Also sollen sie die bekommen. Du mußt bedenken: Die meisten im Fediverse nutzen Smartphone-Apps. Wenn die einen externen Link antippen, geht auch noch der blöde Browser auf, und sie müssen ständig zwischen zwei Apps hin- und herwechseln.<br><br>#<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Long" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Long</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLong" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLong</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LangerPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LangerPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLangerPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLangerPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediverseMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediverseMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWFediMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWFediMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWFediverseMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWFediverseMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=AltText" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">AltText</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=AltTextMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">AltTextMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWAltTextMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWAltTextMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Bildbeschreibung" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Bildbeschreibung</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Bildbeschreibungen" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Bildbeschreibungen</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=BiBesch" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">BiBesch</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=BildbeschreibungenMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">BildbeschreibungenMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWBildbeschreibungenMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWBildbeschreibungenMeta</a>
Jupiter Rowland@<a href="https://mstdn.social/@herrgruenkocht" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Herr Grün kocht</a> Ich habe nur die Situation analyisiert. Deine Freundin kann das Bild nicht sehen, ergo weiß sie nicht aus erster Hand, wie es aussieht, ergo kann sie die KI-Beschreibung nicht mit der Realität abgleichen.<br><br>Ohne diese Vergleichsmöglichkeit wird sie davon ausgehen, daß KIs immer perfekt akkurate Bildbeschreibungen produzieren. Schließlich hat sie selbst gesagt, daß von Menschen geschriebene Bildbeschreibungen überflüssig sind, seit KI das kann. Das impliziert, daß von Menschen geschriebene Bildbeschreibungen gegenüber KI-generierten Bildbeschreibungen keine Vorteile haben, nicht einmal im Wahrheitsgehalt.<br><br>Du kannst das so akzeptieren, wenn du willst bzw. wenn das auch deine Ansicht ist.<br><br>Wenn du aber anderer Ansicht bist, was ich nicht mit Sicherheit sagen kann, dann mußt du ihr das Gegenteil beweisen, um sie zu überzeugen, und zwar anhand mindestens einer für Blinde glaubwürdigen, tatsächlich aber fehlerstrotzenden Bildbeschreibung.<br><br>#<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Long" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Long</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLong" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLong</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LangerPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LangerPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLangerPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLangerPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=AltText" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">AltText</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=AltTextMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">AltTextMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWAltTextMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWAltTextMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Bildbeschreibung" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Bildbeschreibung</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Bildbeschreibungen" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Bildbeschreibungen</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=BiBesch" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">BiBesch</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=BildbeschreibungenMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">BildbeschreibungenMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWBildBeschreibungenMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWBildBeschreibungenMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=KI" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">KI</a>
Jupiter Rowland@<a href="https://mstdn.social/@herrgruenkocht" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Herr Grün kocht</a> Na ja, als blinde Person muß sie das, was die KI produziert, für bare Münze nehmen, weil sie es nicht verifizieren kann. Und wenn es gut genug klingt, dann ist es wohl gut genug.<br><br>Am besten, man beschreibt ein Bild selbst, läßt es dann durch KIs beschreiben und erklärt dann, wo die KI-Beschreibungen ungenau sind oder gar komplett falsch liegen.<br><br>#<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=AltText" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">AltText</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=AltTextMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">AltTextMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWAltTextMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWAltTextMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Bildbeschreibung" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Bildbeschreibung</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Bildbeschreibungen" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Bildbeschreibungen</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=BiBesch" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">BiBesch</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=BildbeschreibungenMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">BildbeschreibungenMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWBildBeschreibungenMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWBildBeschreibungenMeta</a>
Jupiter Rowland@<a href="https://bonn.social/@jawl" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Christian Fischer</a> Das, was ich geschildert habe, dürfte sich letztlich fast komplett auf Mastodon austragen. Je weniger etwas im Fediverse wie Mastodon ist, desto weniger spielt Barrierefreiheit eine Rolle.<br><br>Auf Pleroma, Misskey und Forks davon dürften fast nur Mastodon-Konvertiten Bilder beschreiben. Friendica, Hubzilla und meines Wissens auch (streams) haben kein dediziertes Alt-Text-Feld. Da muß man Bilder erst aus dem eingebauten Filespace in-line in den Post einfügen, statt sie wie bei Mastodon als Dateien anzuhängen, und dann händisch den Einbettungscode um- und den Alt-Text einbauen. Soweit ich weiß, hat nur Friendica überhaupt Dokumentation dafür. Entsprechend, und weil das als "Mastodon-Marotte" abgetan wird, beschreibt da außer mir fast niemand irgendwelche Bilder. Und Lemmy hat sich gerade erst vorgenommen, überhaupt Alt-Text offiziell zu implementieren.<br><br>Worin natürlich alles, was nicht Mastodon ist, besser ist als Mastodon, ist die Zeichenbegrenzung für Posts. Die geht da los mit hartgecodeten 3000 Zeichen auf Misskey und endet bei 65000 Zeichen auf älteren, noch nicht umgestellten (streams)-Instanzen wegen Datenbankeinstellungen und praktisch überhaupt keiner Begrenzung auf Friendica, Hubzilla und (streams)-Instanzen mit angepaßter Datenbank.<br><br>Das heißt in der Praxis, man muß nicht alles in den Alt-Text pressen. Erklärungen für Bilder z. B. gehören überhaupt nicht in den Alt-Text, weil es eine Menge Gründe geben kann, warum jemand den Alt-Text nicht einsehen kann. Die gehören in den Post.<br><br>Auf Mastodon werden sie im allgemeinen mit in den Alt-Text gequetscht, ursprünglich, weil ein Tröt nicht genug Platz hat, und inzwischen, weil "man das auf Mastodon/im Fediverse eben so macht", ohne es zu hinterfragen. Überall sonst gibt es dafür aber keine technische Begründung dafür.<br><br>Zum Thema leichte Sprache habe ich noch nichts gelesen. Ehrlich gesagt würde mir das noch fehlen, daß das auch noch "erzwungen" wird. Ich beschreibe meine Bilder auf Englisch und extrem detailliert und habe so schon genügend Aufwand damit.<br><br>Und in meinem Umfeld bin ich so ziemlich der einzige, der überhaupt Bilder beschreibt.<br><br>#<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Long" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Long</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLong" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLong</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LangerPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LangerPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLangerPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLangerPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediverseMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediverseMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWFediMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWFediMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWFediverseMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWFediverseMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=AltText" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">AltText</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=AltTextMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">AltTextMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWAltTextMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWAltTextMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Bildbeschreibung" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Bildbeschreibung</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Bildbeschreibungen" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Bildbeschreibungen</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=BildbeschreibungenMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">BildbeschreibungenMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWBildbeschreibungenMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWBildbeschreibungenMeta</a>