mq86mq<p>Im UK sind die <a href="https://sueden.social/tags/Counterfoil" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Counterfoil</span></a>s übrigens 2006 abgeschafft worden. Es wird aber weiter dafür gesorgt, dass zu jedem nummerierten <a href="https://sueden.social/tags/Stimmzettel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Stimmzettel</span></a> der zugehörige Wähler ermittelt werden kann. Dafür wird jetzt in einem separaten Stimmzettelverzeichnis die Wählerverzeichnisnummer eingetragen. Der <a href="https://sueden.social/tags/W%C3%A4hler" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wähler</span></a> (oder dessen Proxy) muss da auch unterschreiben. Das Stimmzettelverzeichnis wird dann versiegelt und darf nur auf gerichtliche Anordnung, etwa bei Ermittlungen wegen <a href="https://sueden.social/tags/Wahlf%C3%A4lschung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wahlfälschung</span></a>, geöffnet werden. [7/7]</p>