techhub.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A hub primarily for passionate technologists, but everyone is welcome

Administered by:

Server stats:

5.4K
active users

#holocaust

53 posts44 participants0 posts today

nd-aktuell.de/artikel/1189934. #Antisemitismus, #Nationalismus und #Rassismus nehmen zu, während das Wissen über den #Holocaust schwindet. Umso wichtiger ist die Arbeit der Stiftung brandenburgische #Gedenkstätten
Dünow zuckt nach eigener Aussage immer ein bisschen zusammen, wenn jemand erklärt, die Gedenkstätten seien gerade jetzt wichtig. Denn das lege den falschen Verdacht nahe, es könnte Zeiten geben, in denen sie nicht wichtig wäre #KeinVergessen #Nationalsozialismus #Gedenken

nd-aktuell.deNikolai Urban: Aus dem KZ-Außenlager geflohenVor 80 Jahren befreiten sowjetische und polnische Truppen die KZ Sach­sen­hausen und Ravensbrück sowie das Zuchthaus Brandenburg. Die Gedenk­stätten feiern das runde Jubiläum Anfang Mai.
Margot Friedländer überlebte den Holocaust, bis heute engagiert sich die 103-Jährige gegen das Vergessen und für Toleranz. Bei einer Ehrung durch Bundespräsident Steinmeier nimmt sie ihre Mitmenschen in die Pflicht.#MargotFriedländer #Holocaust #Deutschland
Friedenspreis für Margot Friedländer: »Wir sind alle gleich. Seid Menschen!«
DER SPIEGEL · Friedenspreis für Margot Friedländer: »Wir sind alle gleich. Seid Menschen!«By DER SPIEGEL

Margot Friedländer – „WDR-Lokalzeit-Münsterland“ (2025)

Zugegeben, ein Beitrag aus der „Lokalzeit“, einem Regionalnachrichtenformat im Sendegebiet des WDR in NRW qualifiziert sich eher selten als „Mediathekperle“. Doch es gibt mehr als einen Grund, warum es heute zum ersten Mal dazu gekommen ist. (WDR)

NexxtPressMargot Friedländer - „WDR-Lokalzeit-Münsterland“ (2025)
More from Mediathekperlen

Intervention #Israel​s verhindert Rede

»Prof. Dr. #OmriBoehm ist ein international anerkannter deutsch-israelischer Philosoph & Enkel einer #Holocaust -Überlebenden.

[Leider] bahnte sich wegen seiner Einladung ein Konflikt mit Vertretern der israelischen Regierung an […] Schlimmer noch: Die vielfach seelisch verletzten Überlebenden drohten instrumentalisiert & in diesen Konflikt hineingezogen zu werden.«

Interview:
radiodrei.de/programm/schema/s

Stellungnahme #Buchenwald:
buchenwald.de/newsroom/Stateme

www.radiodrei.deBuchenwald-Gedenkfeier ohne Omri BoehmEin Gespräch mit Jens-Christian Wagner, Leiter der Gedenkstätte Buchenwald
Continued thread

In UMass #Holocaust course, a student made a presentation about the fate of her grandparents. Although it was a lecture class, they were then visibly moved by video testimony from survivors of the Treblinka Sonderkommando, including the famous barbershop scene from Shoah.
2/5

What was my day like?
Hampshire College seminar students found it hard to find anything to say about 2 memoirs of the #Holocaust. They were moved but just didn't know how to articulate their reaction
Minor amusement: why is Primo Levi talking about beer (Lager) in Auschwitz?
1/5

Today In Labor History April 3, 1950: Composer Kurt Weill died. Weill’s most famous song was Mack the Knife ("Die Moritat von Mackie Messer"), which became a schlock classic after Bobby Darin’s rendition. However, Weill wrote the song as part of Bertolt Brecht’s “Three Penny Opera,” which was a socialist critique of the capitalist world. Weill was persecuted by the Nazis for his political views and his Jewish heritage. He fled to America, with his wife, singer Lotte Lenya. Some of Weill’s other well-known songs include: Alabama Song (covered by the Doors), Pirate Jenny (covered by Nina Simone), Mack the Knife (also covered by Louis Armstrong), Der Kleine des Lieben Gottes (covered by John Zorn).

youtube.com/watch?v=6orDcL0zt3