techhub.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A hub primarily for passionate technologists, but everyone is welcome

Administered by:

Server stats:

4.9K
active users

#horl

0 posts0 participants0 posts today

Menschen außerhalb von #Tirol haben es vermutlich nicht mitbekommen:

#Nationalratsabgeordneter #FranzHörl (#Volkspartei) ist auf der #ÖVP-Bundesliste auf dem aussichtslosen 21. Platz gelistet.

Das ist das Ende vom #Hörl Franz im Nationalrat. Jetzt muss er zurück in sein Bergdorf (#Gerlos). 🤷‍♂️

Zumindest einer, der regelmäßig Innsbruck-Wien mit dem Flieger zurücklegt anstatt mit dem Zug fährt, weniger.
Für diejenigen die den Zusammenhang nicht kennen: er hat 2023 auch über Kreuzfahrten und Flugreisen hergezogen und dabei auch eine Sondersteuer und Werbeverbot ins Spiel gebracht. 🤔

Wasser predigen Champagner trinken - Hörl Franz eben.

Man kann zu ihm stehen wie man will, er wird jedenfalls fehlen. Oft sind seine Meldungen prägnant, direkt und provozierend.

derstandard.at/story/300000022

Ach, da tut dann der Franz #Hörl wieder einen Rülpser und erledigt ist das mit den #Finanzstrafen für die betroffenen Betriebe.
Außerdem ist das #Finanzamt #Innsbruck eh mittlerweile bekannt für seine Nachsicht. 🤷‍♂️ (oder gilt das nur für Freunde von #SebastianKurz?)

#LeistungMussSichLohnen - tja, mit Schwarzarbeit, "Unregelmäßigkeiten" bei Registrierkassen, Lohn- und Sozialdumping, ... tut es das wohl auch.
#ÖVP / #Volkspartei: ABER DIE ARBEITSLOSEN!!!

"#Tourismus
#Finanzpolizei: Strafen in Skigebieten"
tirol.orf.at/stories/3250858/

ORF.at · Tourismus: Skigebiete: Finanzpolizei deckt Delikte aufBy ORF.at

Barbara M. #Thaler, #WKO-Chefin und stellvertretende Landesparteiobfrau der #ÖVP in #Tirol, wurde in einer Kampfabstimmung zur Vorsitzenden des Tiroler Wirtschaftsbundes gewählt. Sie setzte sich mit 58 % gegen Mario Gerber durch und folgt in dieser Funktion auf Franz #Hörl, der nicht mehr angetreten war.

Was ist in den letzten Wochen sonst noch passiert? Hier geht es zu den "News zur Monatsmitte" für den März: meineabgeordneten.at/News/deta

Replied in thread

Es wird immer absurder zum Thema #Wasserstoffzug für die #Zillertalbahn.
Wie die TT heute berichtet wollen die Tourismusverbände im #Zillertal nur bei Variante #Wasserstoff einen finanziellen Beitrag leisten, auch ist für sie das die einzig in Frage kommende Lösung - bei ca. 2,77 Mio. € Mehrkosten wäre der Beitrag 2,5 Mio. €. JÄHRLICH, über (zumindest?) 30 Jahre.
Heißt übersetzt: die Zillertaler drängen auf Mehrausgaben, wollen also unbedingt viel Geld loswerden. 🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️
#Tirol, #Hörl, #Kasperltheater

(Paywall €) tt.com/artikel/30862382/umrues

Tiroler Tageszeitung OnlineUmrüstung der Zillertalbahn: Tourismus zahlt nur bei Wasserstoff | Tiroler Tageszeitung OnlineZillertaler Verkehrsbetriebe schreiben positive Zahlen bei Fahrgästen und in Bilanz. Man drängt auf Wasserstoffantrie...

Ich wäre nicht überrascht, wenn es in ein paar Jahren heißen wird:

Ja, selber schuld*, hätten sie halt mal gschaut, dass sie wsa anderes als Tourismus** können.

*Bezogen auf Mittelmeerländer, weil Urlaub dort nicht mehr möglich sein wird

**Diese Schuldzuweisung gilt latürnich nicht für alle Wintertourismus-Orte in Österreich. Die konnten ja nicht wissen, dass der Schnee ausbleiben wird, ge #Hörl

Continued thread

Für andere Nebenbahnen ist eine Akku-Variante, die bei vorhandener Oberleitung umschaltet auf (direkten) Elektrobetriebund den Akku auflädt. Das würde für das #Zillertal Möglichkeiten einer (vorerst) streckenweise aufzubauenden Oberleitung ermöglichen. Auch müsste man nicht abwarten bis eine gesamte durchgehende Oberleitung fertiggestellt wäre.
Aber ein ideologiegetriebener Franz #Hörl, der offenbar keinen physikalischen (Haus)Verstand besitzt, drängt weiter auf #Wasserstoffzug für die #Zillertalbahn. 🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️
#Tirol blamiert sich. 🙄🤬
derstandard.at/story/300000017

DER STANDARDStadler Rail mit Batteriezügen auf dem Weg zum ÖBB-PersonenverkehrSchweizer Bahnausrüster sticht Siemens bei Hybridzügen für Diesel- und Elektrobetrieb aus. Das Rennen um einen weiteren Großauftrag für Nahverkehrszüge ist im Endspurt