techhub.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A hub primarily for passionate technologists, but everyone is welcome

Administered by:

Server stats:

4.9K
active users

#Klassenkampf

2 posts2 participants0 posts today

Beste Niederlage

Der beste Zeitpunkt für das schlechteste Spiel Ein Wetterwechsel kündigte sich bereits am Freitag an. An der Ostsee, an der ich die schönere Hälfte des Jahres verbringe, pustete es straff (knapp 30 Knoten) und kühl aus West. Am Sonnabend schickte der Wind dann vereinzelt Regenhuschen und kleine Gewitter über das ausgetrocknete Land. Eine der Regenhuschen (die mit den großen Tropfen) erwischte unsere ganze POPcast Bezugsgruppe in der zugigen Ecke (dem kleinen Teil der Wetterseite, […]

blog.stpauli.social/beste-nied

Brave new world: Minütliche #Screenshots via #Recall sind okay, weil sie Mitarbeiter*innen einschüchtern. Screenshots #MSTeams-Meetings hingegen werden verboten, da sie kriminelle Praktiken der Geschäftsführung dokumentieren könnten.

Es ist an der Zeit, die #Techbros, die digitalen #Oligarchen wieder als #Bourgeoisie zu bezeichnen, denn der alte #Klassenkampf ist zurück.

golem.de/news/sicherheit-micro

Golem.de · Sicherheit: Microsoft Teams verhindert künftig Screenshots - Golem.deBy Andreas Donath

"Gerechtigkeit gibt es nur Gemeinsam!". Tausende am 1. Mai in Berlin auf DGB Demonstration

Bei strahlendem Sonnenschein begann am 1. Mai pünktlich um 11 Uhr die große DGB Kundgebung in Berlin. Unter dem Motto "Mach dich stark mit uns!", rief der deutsche Gewerkschaftsbund dazu auf, die Stimmen für eine faire, soziale und zukunftsfähige Arbeitswelt zu erheben und auf die Straße zu gehen.

Es kamen viele tausend Menschen, es wurde gesungen, skandiert, Reden gehalten. Die Demonstration zog vom Straußberger Platz zum Platz vor dem Roten Rathaus, dem Regierungssitz der Landes Berlin. Zahlreiche Polizeikräfte schirmten das Regierungsgebäude ab.

Für @RDL begleitete ich die Demonstration und sprach mit Teilnehmenden, darunter auch mit einer der Gründerinnen der ersten Gewerkschaft für Sorgearbeitende.

rdl.de/1_Mai_2025_Berlin_Colla

Seinen Ursprung hat der 1. Mai in den USA und dem Kampf für einen Normalarbeitstag. Der 1. Mai galt in den USA traditionell als ‘Moving Day‘ – zu diesem Tag wurden Verträge abgeschlossen oder aufgehoben, auch Arbeitsverträge. Deshalb wurde dieser Tag für einen mehrtägigen Generalstreik ausgewählt. Unser DDR-Archiv weiß noch mehr: Wir haben mal Dieter Frickes Buch „Kleine Geschichte des ersten Mai“ aus dem Regal geholt 🤓

👍 Sehr gute @uebertage
Sendung :anarchoheart3:

youtube.com/watch?v=VMiAmQ2xPg
Wir führen unsere Basisreihe zu anarchistischen Strömungen fort. Dieses Mal nimmt uns Wolf von der Freien Arbeiter:innen Union (fau.org) Dresden (dd.fau.org/) mit zur historisch und aktuell relevantesten: dem Anarchosyndikalismus. Dabei ergründen wir zusammen, was die Strömung in Theorie und Praxis auszeichnet, anhand der folgenden Punkte:

• Grundannahmen/Grunderfahrungen des Anarchosyndikalismus -> Abgrenzung Leninismus, Sozialdemokratie, Anarchismus ohne Adjektive, Rätekommunismus
• betriebliche Strukturen/Branchenstrukturen, Prinzip der basisdemokratischen Klassengewerkschaft, politische Branchenarbeit, Weichenstellung für eine neue Wirtschaft
• lokale Arbeit: Kommunalismus, (Ernährungs-)Souveränität, Konsument:innenmacht, Krisenvorsorge und Kollapspolitik
• Kommunalismus und Syndikalismus - zwei Seiten einer Medaille
• Wo stehen wir heute? Was ist zu tun?

#1mai #freiburg #solidarität #fau #feminismus #queers #tvöd #care
#carearbeit #gewerkschaft #freiearbeiterinnenunion #antiautoritär
#basisgewerkschaft #antikapitalismus
#antifaschismus #arbeit #klassenkampf
#emanzipation #gegenseitigehilfe #gewerkschaftsleben #1world1struggle #globalmayday2025
@FAU_Freiburg @FAU

Entlastung der Reichen, Belastung der Allgemeinheit

In den letzten Jahrzehnten wurden in Deutschland Erbschafts-, Vermögens- und Reichensteuern erheblich reduziert oder abgeschafft. Die Vermögensteuer wurde 1997 ausgesetzt, was zu einem Verlust von über 400 Milliarden Euro an Steuereinnahmen führte. Zudem profitieren große Erbschaften von großzügigen Freibeträgen und […]

https://polente.de/2025/04/13/steuerpolitik/

polente.deSteuerpolitik – Holger Hellingers' Polente
More from Holger Hellingers' Polente