TuWas<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://ard.social/@tagesschau" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>tagesschau</span></a></span> </p><p>Wenn das, was hier polit. läuft, " <a href="https://mastodon.social/tags/STAATSTRAGEND" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>STAATSTRAGEND</span></a> " ist, dann weiß der <a href="https://mastodon.social/tags/W%C3%A4hler" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wähler</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/B%C3%BCrger" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bürger</span></a> doch jetzt, wer und was den Staat aus Sicht der <a href="https://mastodon.social/tags/Regierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Regierung</span></a> trägt.</p><p>Ob Akten länger im digitalen Schrank liegen, rettet keine Firma aus finanzieller Sicht, aber aus juristischer.</p><p>"Bei der Frage, ob die verkürzten Aufbewahrungsfristen dafür allerdings ein Problem sind, gehen die Ansichten weit auseinander. Grüne, Linke und AfD sehen das so. CDU, CSU und SPD äußerten sich hingegen skeptisch."</p>