techhub.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A hub primarily for passionate technologists, but everyone is welcome

Administered by:

Server stats:

5.3K
active users

#SepiaSearch

2 posts2 participants0 posts today

Bonjour, mon asso vient de se lancer sur #framasspace de @Framasoft

je recherche des vidéos pour utilisation par nos membres (pas techniques)

Sur #SepiaSearch, j'ai surtout vu des vidéos sur les concepts.

À priori, l'appli n'est pas dans la doc : docs.framasoft.org/fr/

Peut-être faut-il leur proposer des vidéos de @nextcloud

Merci de tout partage.

Je n'exclus pas de faire des vidéos pratiques pour nos membres. Et une visio.

@oisux

@gul_lolica

docs.framasoft.orgAccueil · Documentation Framasoft

#PeerTube is now (properly) supported on GrayJay

If you're not familiar with
#GrayJay, it's a cross-platform video app. You can watch and search videos from #YouTube (YMMV if you use a VPN), #Odyssey, #Bitchute, #Nebula, #Kick, #Twitch, pretty much anything you can imagine, and aggregates all your subscriptions and searches into 1 cross-platform feed. And if it's not on there you can create your own plugin. There's a repository here: https://grayjay-sources.github.io/?nsfw

PeerTube has been supported since day 1 but previously you could only view videos from the instance you added, so you had to add them all individually. It was updated recently and seems to not be tied to any instances at all. You can view comments but it doesn't seem to support login right now so you won't be able to "like" or leave comments. I've asked them to add this functionality.

For PeerTube you'll probably have to go into the sources and enable it. You'll probably also want to enable
#SepiaSearch at the bottom (this searches across instances, for those who have opted into search).

I don't really know how to explain the monetization model. There's a $10 lifetime license fee. They're adamant that it's not free (as in beer) but if you don't pay for the license, nothing happens
🤷‍♂️ I paid for it because it's awesome.

You can download from
#F-Droid (using #FUTO repository) or direct from grayjay.app (the app updates itself).

There's also a desktop version, and your license works for both. Although the desktop version is really nice, it's not yet as polished as the mobile one, and doesn't have the latest Peertube plugin version yet (v16). It also supports syncing your data over your local network.

Source code here:
https://gitlab.futo.org/videostreaming/grayjay

Enjoy!

Hey everyone! I just made my first video tutorial (so be clement! 😅) showing how to create a shortcut for #SepiaSearch on your dock. If you use #PeerTube and want quick access to video discovery, this guide walks you through the process step by step.

Check it out here: tubedu.org/w/9urFU5QYaxu53aF3Y

I’d love your feedback! Let me know if it’s helpful or if I should improve anything for future videos. Thanks for watching! 🙌 #PeerTube #SepiaSearch #FOSS #Linux

🎥 Gibt es denn hier im #Fediverse eigentlich auch YouTuberinnen & YouTuber !? 🧐

Wenn ja: vielleicht ist es für den einen oder die andere eine interessante Option, dass Eure Inhalte von #Youtube quasi fast mit ohne Mehraufwand auch auf #Peertube veröffentlicht werden können 📺+📺

joinpeertube.org/

"Wenn [die] Instanz dies zulässt, können Videos auch über URLs von anderen Websites importiert werden. Dies ist besonders nützlich, wenn man beispielsweise bereits einen YouTube-Kanal betreibt – dann kann man dort schon hochgeladenen Videos einfach in die eigenen PeerTube-Kanäle übernehmen" (android.izzysoft.de/articles/n… von @IzzyOnDroid). Es können zudem Videos von Youtube (und vielen weiteren Quellen) auch automatisch syncronisiert werden.

Es ist also nur ein kleiner Schritt für Euch (aber vielleicht ein großer für das #Fediverse) Eure Videos (auch) auf Peertube anzubieten ! 🚀

Mit der Veröffentlichung auf Peertube haben dann zum einen alle Internetuser die Möglichkeit, Eure Videos ohne Anmeldung und ohne Tracking zu sehen. Darüber hinaus können alle, die einen #Fediverse -Account haben (egal ob #Mastodon #Akkoma #Friendica usw.) dem Peertube-Account folgen und dann auch die Videos kommentieren, favorisieren und teilen.

Mit #Sepiasearch gibt es eine instanzübergreifende Suche nach Peertube-Videos : sepiasearch.org/
Peertube bietet auch eine Mobil-App für #Android und #iOS und u.a. der äußerst beliebte Android YouTube-Viewer NewPipe zeigt auch Peertube-Inhalte.

Hier gibt @Beowulf einen anschaulichen Einblick in Peertube am Beispiel seines Kanals :
gnulinux.ch/serie-fediverse-pe…
Seitdem sind einige weitere Funktionen dazu gekommen, so ist auch #Livestreaming mit Peertube möglich und wurde mit Version 5 verbessert. Mittels #Restreamer - einer #FOSS -Variante von restream.io - kann auch parallel auf Peertube & Youtube sowie auf #Twitch und weiteren Plattformen gestreamt werden: github.com/datarhei/restreamer (Danke an @pmj für den Hinweis!)

Einen Überblick über die Funktionen gibt es hier: ["Welche Funktionen bietet Peertube für Inhalte-Ersteller?"](https://joinpeertube.org/de/faq#what-are-the-peertube-features-for-content-creators]

Edit: Hier gibt es auch noch eine gute Einführung von @FediTips "How to publish videos (and audio) on PeerTube"

Was hoffentlich keine überwindbare Hürde darstellt: Für ContentCreator gibt es dann auch bei Peertube wieder die (Qual der?) Wahl einer passenden Instanz. Hier ist eine kuratierte Auswahl zu finden und nach Sprache, Themen, Uploadlimits usw. filterbar: joinpeertube.org/de/instances
Einige Instanzen haben auch thematische Schwerpunkte (z.B.: punk.tube "Die PeerTube #Punkrock Instanz!") oder regionale (z.B. Dresden Network Videos, andere sind thematisch breit aufgestellt (z.B. fair.tubefair.tube/about/instance von @fairkom oder Video Cave v2 von @the_white_wolf

#ManagedHosting für eine eigene Peertube-Instanz ist ab 7€/Monat bei @weingaertner_it möglich: weingaertner-it.de/index.php/p…

Replied in thread

@nouveaufrontpopulaire Alors oui, mais... Non ! Sur le #Fédivers, il est d'usage de privilégier le contenu interopérable avec le Fédivers. Donc, lorsqu'on mentionne un compte présent sur X et #Mastodon : on privilégie le compte Mastodon. Pareil pour une vidéo disponible sur YT et #Peertube : privilégions celle sur Peertube. Notamment pour @blast_info ou @lemediatv qu'on peut aussi retrouver grâce à #SepiaSearch :
sepiasearch.org/

N'hésitez pas à demander si ça coince/ce n'est pas clair.

Sepia SearchSepia SearchA search engine of PeerTube videos, channels and playlists, developed by Framasoft