techhub.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A hub primarily for passionate technologists, but everyone is welcome

Administered by:

Server stats:

4.8K
active users

#singen

4 posts4 participants0 posts today
Replied in thread

@luederkracke

Leider wollen religiöse Dualisten quer durch die Religionen regelmäßig interreligiöse Ehen verbieten, einige wie z.B. die #Taliban zudem „weltliche“ Musik 🎶, andere v.a. Frauen öffentliches #Singen.

Als Wissenschaftler vertrete ich sogar die These, dass „der #Sinn der Musik 🎶 die #Hoffnung“ sei, #Musikalität uns neurobiologisch nicht weniger veranlagt ist als #Religiosität, generelle Musizier-Verbote also gegen die #Menschenwürde verstoßen.

@Ostfriesin scilogs.spektrum.de/natur-des-

Natur des Glaubens · Hoffnung als Sinn der Musik - eine interdisziplinäre TheseDr. Blume präsentiert mit Fries die These: „Der Sinn der Musik ist die Hoffnung, die die Liebe zu retten und den Glauben zu heilen vermag.“

Dann wird’s Zeit, dass wir uns kennenlernen!

Wir – suchen Männerstimmen!
Vor allem Tenöre und Bässe, die Lust auf moderne Songs, gute Laune und Gemeinschaft haben.

Ob mit Erfahrung oder einfach aus Spaß am Singen – wir freuen uns auf dich!

Komm gerne freitags zur Probe vorbei aber am besten schreib uns direkt hier.

Frauenstimmen sind auch willkommen! 🤗

#Popchor#chor#Tenor

Voll abgefahren, 12 Bahnhofskonzerte in Baden heute gegen 17 Uhr.

Nicht nur in Wiesloch-Walldorf, sondern noch in 11 anderen Bahnhöfen in Baden gibt es was für die Ohren und das Herz.
Also hinfahren und zuhören.

Gerne teilen.

#Weinheim
#Heidelberg
#Wiesloch - #Walldorf
#Bruchsal
#Karlsruhe
#BadenBaden
#Offenburg
#Lahr
#Freiburg
#VillingenSchwenningen
#Singen #Hohentwiel
#lörrach #loerrach

Weil ich in der Tagesklinik #Musiktherapie habe und mir im letzten Gruppentermin wünschte ein Lied zu "spielen", dass die Therapeutin nicht kannte, habe ich seit heute wieder einen CD-Spieler.

Das Gerät spielte "Dumbra Ashé - Mama Africa". Das Lied kenne ich aus einem Singkreis. Der Kreis wurde aufgelöst. Den Auslöser und den Wegfall habe ich lang betrauert.

Jetzt konnte ich das Lied mit mehr Freude (als Wehmut) hören.

Diese Freude zu teilen wäre toll.

#mentalhealth
#notjustsad
#singen

DIE SOZIALE GRUPPE

Kunsthaus Troisdorf, Donnerstag, 22. Mai um 20:00 MESZ

"Lieder, zu singen wenn die Welt untergeht“
- ein aufrührerischer und stimmgewaltiger Liederabend -

Was können wir tun, wenn Hoffnung knapp wird, Gewissheiten schwinden, Gesellschaft zerfällt und Gemeinschaft in Frage gestellt wird? Die Soziale Gruppe sucht gemeinsam mit dem Publikum nach
Antworten und zelebriert die revolutionäre Kraft der friedlichen Kommunikation – Musik.
Die Soziale Gruppe begreift gemeinsames Singen als Halt in unserer krisengeschüttelten Lebenswirklichkeit. Wo gesungen wird, da lassen wir uns zwar nieder, jedoch haben auch schlechte Menschen Lieder. Und im lautkehlig vorgetragenen Protestsong ist kein Platz für leise Zwischentöne oder Zweifel. Es ist nicht die Lautstärke vieler Stimmen, sondern die kollektive Fähigkeit zu Modulation und Veränderung, die Hoffnung stiftet. Wir wollen uns diese Fähigkeit zunutze machen, und über Gefühle wie Angst, Ohnmacht und Verzweiflung singen, um sie
loszulassen, gefestigt im hier und jetzt zu sein und gestärkt in die Zukunft blicken zu können.
"Die Soziale Gruppe" wurde 2016 von Anne Munka und Jan F. Kurth gegründet, seit 2020 ist Fiona Combosch mit dabei. Die Gruppe arbeitet mit den beiden akustischen Phänomenen, welche Menschen von jeher zu Kommunikation und Austausch dienen: Sprache und Musik. Nach dem ersten Programm 2016 schrieb Anne Munka für die Gruppe 2019 das Hörstück Onomatonien, welches vom SWR produziert und von
der Gruppe mehrfach aufgeführt wurde. 2022 konzipierte Anne Munka die die partizipative Lectureperformance
„KLANGKOMUNIK - Woher kommt der Gesang?“. Die Gruppe schrieb gemeinsam die Musik und führte KLANGKOMUNIK an unterschiedlichen Spielorten - vom Universitäts-Hörsaal bis Provinztheater - auf.
In „Lieder, zu singen wenn die Welt untergeht“ befindet sich das Publikum zunächst in einem bürgerlichen Liederabend, der mehr und mehr zur musikalischen Intervention wird.

mit:
Fiona Combosch, Gesang
Anne Munka, Gesang+Gitarre
Jan F. Kurth, Gesang+Orgel
www.diesozialegruppe.de
@die_soziale_gruppe (insta)
fb.com/diesozialegruppe

Dieses Projekt wird ermöglicht durch die Projektförderung des Landesverbands Freie Tanzund Theaterschaffende Baden-Württemberg (LaFT BW) e.V, der Kulturstiftung des
Freistaates Sachsen (KdFS) und dem Musikfonds e.V. aus Mitteln der Beauftragten der
Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen
Bundestages. Der LaFT BW e.V. wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und
Kunst Baden-Württemberg gefördert. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

bonn.jetzt/event/die-soziale-g

🎤🎶🎧 Stimmungsvoll: persönliche Empfehlungen – vhs individuell 👉 Patrik Jurkschat ist Trainiee in der Büroleitung, Verwaltung und Projektsachbearbeitung des Servicezentrums der Berliner Volkshochschulen, zudem singt er im Popchor Spandau. 😀 Trifft er mit seinen Kurstipps den richtigen Ton?
🤗 Alle Kursempfehlungen findest Du auf unserer Webseite:
ℹ️ berlin.de/vhs/kurse/persoenlic