techhub.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A hub primarily for passionate technologists, but everyone is welcome

Administered by:

Server stats:

5.4K
active users

#tdddg

2 posts2 participants0 posts today

Haftung von Cookie-Anbietern bei fehlender Einwilligung

Das Speichern von nicht technisch notwendigen Cookies und das Abrufen von Informationen auf dem Endgerät mittels solcher Cookies bedarf der Einwilligung des Gerätenutzers. Wird die Einwilligung nicht eingeholt, haftet meist der Webseitenbetreiber nach Art. 82 DSGVO. Ob neben diesem auch das Unterneh(...)
dr-datenschutz.de/haftung-von-

Dr. DatenschutzHaftung von Cookie-Anbietern bei fehlender Einwilligung
More from Dr. Datenschutz

DSK: Neue Orientierungshilfe zu Digitalen Diensten

iitr.de/blog/dsk-neue-orientie

In ihrer aktualisierten Orientierungshilfe wird der Begriff „Zugriff“ aus dem § 25 TDDDG nun deutlich weiter ausgelegt. Schon der einfache Aufruf einer Website könnte als „Zugriff“ im Sinne des Gesetzes betrachtet werden – eine Ausweitung des Anwendungsbereichs, die das bisherige Verständnis des TDDDG als reine „Cookie-Regelung“ infrage stellt.

Das Datenschutz-Blog · DSK: Neue Orientierungshilfe zu Digitalen Diensten - IITRDie Datenschutzkonferenz (kurz „DSK“) hat ihren Standpunkt zu den datenschutzrechtlichen Anforderungen aktualisiert, die insbesondere für Betreiber von

Heute in der #DatenschutzWoche:

📄 Der Volltext der BGH-Leitsatzentscheidung zum #Scraping liegt vor.

🔍 Die #DSK hat eine wichtige Orientierungshilfe für Anbieter von digitalen Diensten veröffentlicht. #TDDDG #Einwilligung #CookieBanner

Außerdem: Internationale Nachrichten, aktuelle Gerichtsentscheidungen und Neuigkeiten aus den Aufsichtsbehörden👉 sds-links.de/DSW161

📬 Anmeldung – auch per E-Mail👉 sds-links.de/Anmeldung-Datensc

Stiftung DatenschutzDatenschutzWoche vom 25. November 2024BGH: Volltext des Scraping-Urteils DSK: Orientierungshilfe zum TDDDG

Es mag schwer verständlich sein, aber #Mozilla und andere verstoßen gegen geltendes Recht, auch wenn sie »nur« anonymisierte Telemetriedaten sammeln. Nach dem #TDDDG ist es unerheblich, ob die Daten anonym, pseudonym oder personenbezogen sind. Entscheidend ist, ob Informationen auf dem Endgerät gespeichert oder daraus ausgelesen werden. Beides erfordert nach § 25 Abs. 1 TDDDG eine Einwilligung, sofern es nicht »technisch erforderlich« ist. Sorry Folks. 👇

kuketz-blog.de/thunderbird-fue

www.kuketz-blog.deThunderbird für Android: Telemetrie-Daten werden bereits beim Start erfasstThunderbird für Android ist als Beta-Version (8.0b1) verfügbar. Thunderbird für Android ist der offizielle Nachfolger des beliebten Open-Source-E-Mail-Clients K-9 Mail.…