Initiative für die allgemeine Grüezi-Pflicht #CHvote
Initiative für die allgemeine Grüezi-Pflicht #CHvote
Weihnachten nur jedes dritte Jahr - Züri Fäscht dafür jährlich #CHvote
Für die #GLP ist #Zwangsarbeit eine "Chance" für junge Menschen. Diese Partei hat mit ihrer Unterstützung für die sogenannte "Service Citoyen"-Initiative jeden liberalen Anspruch verloren.
Wir sagen NEIN zur modernen #Sklaverei und JA zum selbstbestimmten Leben auch für junge Erwachsene.
Verkehrsregeln durch Eigen-verantwortung ersetzen #CHvote
Initiative für mehr Trinkwasser im Pestizid #CHvote
Initiative gegen die schleichende Ausweitung von Hiltl-Filialen #CHvote
Merci a la très gentille personne qui m'a écris une lettre de deux pages pour me remercier de m'être porté candidat aux dernières élections. Je vais bien entendu y répondre sur elle. #chvote #lesvertsNE
Für einen vorzeitigen Start von 2024 #CHvote
Beatboxen soll Landes-sprache werden #CHvote
Vor genau 150 Jahren stimmte die erstmals über ein fakultatives #Referendum ab. Erst seit 1874 gab es dieses Instrument, am 23.5.1875 kam es zur Abstimmung: Dazu, dass einzig der Staat (nicht die Kirche) rechtsgültige Ehen schliessen konnte, gab es 51% Ja, zur kantonsübergreifenden Vereinheitlichung&Ausweitung des Stimmrechts 51% Nein.
Beide Referenden waren v.a. von katholischen und protestantischen Konservativen ergriffen worden.
Die Abstimmung über die #eID findet am 28. September statt. Versenken wir diese bedenkliche Vorlage ein zweites Mal!
#eidNEIN #Abst25 #CHVote
Unsere Medienmitteilung zum erfolgreichen zu Standekommen des Referendums: https://piratenpartei.ch/2025/05/07/e-id-referendum-zu-stande-gekommen/
Unterstütze uns, komme in den Matrixkanal: https://matrix.to/#/!omOFHdePuKLVeeNCCr:piratenpartei.ch?via=piratenpartei.ch&via=matrix.org&via=digitale-gesellschaft.ch
Quelle: https://news.admin.ch/de/newnsb/wW638We-ohT1DnafWM37S
Heute vor 25 Jahren sagten die Stimmenden erstmals Ja zum bilateralen Weg mit der EU
, kombiniert mit flankierenden Massnahmen: Das #Bilaterale-I-Paket mit 7 Abkommen, darunter u.a. die #Personenfreizügigkeit, wurde mit 67% Ja angenommen.
Nicht weniger als 11 Komitees von rechts und links hatten das Referendum ergriffen. Die #SVP Schweiz empfahl ein Ja, die meisten SVP-Kantonalsektionen (14) gaben indessen die Nein-Parole aus.
Verhüllungs-pflicht für Wahlplakate #CHvote
Initiative für die Enteignung aller Vorurteile #CHvote
Brieftauben sollen B-Post bringen #CHvote
Selfies nur noch aus vier Meter Entfernung #CHvote
Für die Erklärung von WLAN zum Menschen-recht #CHvote
Der Bundesrat will Abstimmungstermine vor dem 22.Februar künftig ausschliessen. Dies bedeutet eine klare Änderung ggü. der bisherigen Praxis: Allein in den letzten 25 Jahren wurde 10x vor dem 22.2. abgestimmt, so auch dieses Jahr (9.2.25 zur Umweltverantwortungsinit.).
Dass die Stimmberechtigten sogar im Januar zur Urne gerufen wurden, kam zuletzt am 26.1.1958 vor. Am allernächsten bei Neujahr lag die Abstimmung vom 14.1.1866.
Volksinitiative für die Vorstellungs-pflicht im ÖV #CHvote
Volksinitiative für mehr Sex in der Ehe #CHvote