#HAProxy v.3 Installationsanleitung
Mit Hilfe unserer Installationsanleitung für den HAProxy Version 3 stable (LTS) können Sie beispielsweise zwei verschiedene Cloud-Anwendungen parallel betreiben und diese mit LetsEncrypt Zertifikaten versorgen. Wir nutzen dafür einen Mixed Mode, also Layer 6 (http) und Layer 4 (tcp für https) in der HAProxy-Konfiguration.
Der HAProxy agiert dabei als klassischer ReverseProxy und kann auf Wunsch auch zum Loadbalancer erweitert werden.
Nachfolgend stellen wir dafür unsere HAProxy-Konfiguration aus dem Labor bereit. Diese nutzen wir bspw. für unsere Cloud-Testinstanzen (bspw. #Nextcloud und #opencloud auf einem dedizierten Server. Die SSL-Terminierung übernimmt dabei das jeweilige Backend, also Nextcloud und OpenCloud und nicht der HAProxy selbst. Der HAProxy reicht die https-Anfragen an die Anwendung durch und agiert im tcp-Mode (Layer 4) quasi transparent.
https://www.c-rieger.de/haproxy-installationsanleitung/
