Habe dieses Jahr wieder bei der #Rebhuhn #Kartierung mitgemacht. Leider gab es auf meinen Strecken keine nachweisbaren #Rebhühner.
Hat mir dennoch sehr viel Spaß gemacht, und ich bin gespannt aufs nächste Jahr.
#Rebhuhn-Balz hat begonnen – Naturschutzbehörde bittet um Meldung
In den letzten Jahrzehnten ist das Vorkommen des Rebhuhns(Perdix perdix)stark zurückgegangen.Um die Datenlage landkreisweit zu verbessern,ist die Mithilfe von engagierten Bürgerinnen und Bürgern gefragt.Das Projektteam bittet alle,die sich gern in der Natur aufhalten, um Unterstützung.Wer Rebhühner gehört oder gesehen hat, kann die Sichtung an die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises #Fulda melden.
#Rebhühner. Ich kenne noch ein einziges Gebiet, in dem ich zuverlässig auf Rebhühner treffe. Das #Foto hat mich eine halbe Stunde Ruhigsitzen bei Temperaturen um 0° C gekostet. Zu sehen ist der Moment, als mich die Geräusche meiner Kamera verraten haben. Die Vögel zogen sich danach langsam zurück.
#Rebhuhn #greypartridge #birds #birdsofmastodon #Vögel #Biodiversität #Biodiversitaetskrise #Agrarlandschaft #Kulturlandschaft
Rebhuhn und Zauneidechse bremsen Norma-Erweiterung in Fürth – zwischen Naturschutz und Wachstum
Bitte unterschreiben:
Petition "Keine Neuversiegelung für den Biotech-Campus"
Die Stadt #Mainz plant auf einem etwa 50 ha großen Gelände ein neues #Gewerbegebiet, den sog. #Biotech-Campus. Der BUND Mainz und viele andere Gruppen möchten das verhindern, denn:
Wir sorgen uns um das Mainzer #Klima, das Gelände in #MainzBretzenheim ist ein Kaltluftentstehungsgebiet.
Wir sorgen uns um die Mainzer #Landwirtschaft, denn die Böden gehören zu den fruchtbarsten, die überhaupt möglich sind.
Wir sorgen uns um den #Lebensraum der hier vorkommenden Tierarten, wie #Feldhase, #Feldlerche, #Rebhuhn und evtl. noch sehr wenige #Feldhamster.
Wir sorgen uns um die unversiegelten #Böden, die Wasser und CO2 speichern und um die Milliarden Kleinstlebewesen im Boden.
Wir fordern, dass die Stadt andere Flächen für die fünf geplanten Gebäudecluster von insgesamt 9 ha sucht und findet.
Wir fordern ein Umdenken hinzu einer verbindlichen Entsiegelungsplanung und einer Vergrößerung des Grünanteils in der Mainzer Stadtplanung.
Bitte #unterschreibt die Online-Petition: https://www.openpetition.de/petition/online/keine-neuversiegelung-fuer-den-biotech-campus
Und bitte teilen!! Danke!
#Deutschland steckt in einer #Biodiversitätskrise: Zahlreiche Arten wie der #Feldhamster und das #Rebhuhn sind stark bedroht oder bereits ausgestorben. Der #Insektenbestand ist in manchen Regionen um bis zu 75 Prozent zurückgegangen. Auf der #Weltnaturschutzkonferenz in #Montreal wurde beschlossen, bis 2030 dreißig Prozent der Land- und #Meeresfläche zu schützen. Doch wie viel #Wildnis kann in Deutschland wirklich entstehen?
Danke @VSinkevicius: Die EU-Kommission eröffnet #Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen unzureichendem #Naturschutz. Bund @cem_oezdemir & @steffilemke müssen jetzt -effet utile- Länder koordinieren, neue #Schutzgebiete ausweisen & insgesamt Erhaltungsmaßnahmen durchführen! #Rebhuhn #Natura2000
#DDA Verbundprojekt „#Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“ um dem Rebhuhn unter die Flügel zu greifen. Das Projekt wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert. 13 Teilprojekte erhalten zudem Mittel von regionalen Institutionen. Diese und weitere Informationen zum Projekt sind unter www.rebhuhn-retten.de abrufbar. https://www.dda-web.de/aktuelles/meldungen/bundesweite-rebhuhn-kartierung-20242025
#Vögel #NABU Vogel des Jahres wählen, #Kiebitz, #Rebhuhn, #Rauchschwalbe, #Steinkauz #Wespenbussard https://www.nabu.de/news/2023/09/33832.html
"Intensive #Landwirtschaft hat viele #Vogelarten aus Deutschland vertrieben - etwa den #Kiebitz oder das #Rebhuhn. Doch es gibt eine Möglichkeit, sie wieder anzulocken: mit mehr #Brachflächen."
https://www.tagesschau.de/wissen/klima/brachen-artenschutz-100.html