techhub.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A hub primarily for passionate technologists, but everyone is welcome

Administered by:

Server stats:

4.6K
active users

#ShellRecharge

0 posts0 participants0 posts today

Da ich mir ein vollelektrisches #Carsharing- Auto gemietet habe, wollte ich nochmal einen Blick auf die Ladeinfrastruktur werfen. Brauche ich für diese Anmietung zwar nicht, aber egal.

Das #eAuto kommt mit einer Ladekarte von #ShellRecharge. Gut. Also, wie angegeben, auf shell.de/laden/ladepunkt-finde gegangen. Angeblich über 600.000 Ladepunkte in Europa. Dafür ist die Karte aber erstaunlich leer! 🧐

Herausgefunden, dass scheinbar nur die Shell-eigenen Stationen dort gelistet sind, nicht die vielen anderen aus dem angeblich riesigen Recharge-Netzwerk. Auch die 600 #Mainova-Ladestationen in #Frankfurt fehlen, obwohl mit dem Netzwerk geworben wird. Wo die Mainova-Stationen stehen, verrät auch der Betreiber selbst nicht - wohl ein Betriebsgeheimnis 🤷 Auch bei Chargemap.com usw. fehlen sie, immerhin sind etwas mehr gelistet als bei Shell direkt.

Zufällig entdecke ich aber noch die nirgends verlinkte Seite account.shellrecharge.com/ - dort sind alle Ladestationen gelistet 🤷 Hauptsache kompliziert! #Elektromobilität

Wow, Kudos an die Marketing-Abteilung von #Shell. Selten eine Preiserhöhung so gut und kundenfreundlich verpackt gesehen. Beim #shellrecharge Angebot kommt jetzt dynamisches Pricing. Statt immer 59 Cent pro kWh kann man jetzt zwischen 56 und 67 Cent bezahlen. Die 56 gibt es wahrscheinlich zwischen 1 und 5 Uhr nachts und sonntags mittags. Die meiste Zeit teurer. Klingt gut - also für Shell. Nicht für die Fahrer:innen von #Eautos. #elektromobilitat #emobility #DynamischeTarife

Ich frage mich ja, ob #Shell, #Aral und Konsorten sich bewusst sind, welches Signal sie damit aussenden, ihre tollen Ladestationen irgendwo ins hinterste Eck ihrer Gelände zu packen und selbstverständlich nicht zu überdachen, während in Sichtweite drauf geachtet wird, das die Spritzapfenden bloß nicht nass werden.

Ich mein, ich nutz die eh nicht, wenn es irgendwie vermeidbar ist (fast immer), aber trotzdem…

Am meisten von allen #Ladekarte​n hasse ich #ShellRecharge.
Szenario:
1. ich komme an eine Ladesäule, und weil alle anderen Karten und Apps nicht wollten, nehme ich halt Shell.
2. aus dem Ding tröpfeln 8 kW.
3. ich breche den Ladevorgang nach zwei Minuten ab, um mir was Besseres zu suchen.
4. Shell nimmt nur 22,35 ct/kWh…
5. …plus 5 ct/min
6. …plus 1,67 € Startgebühr
7. …plus 29 ct "T.-Kosten" (weil's in Frankreich war, wohl)
8. …plus MWst. auf alles.
Macht 2,55 € für 0,316 kWh in 2,2 Minuten.

First time using the free (previously Volta) charging station and wow has Shell really screwed this up Used to pull up and plug in and go on my merry way Now I had to download two apps, sign up, look like it’s going to charge me and then never actually turn on my station Maybe it’s me but the stations aren’t really labeled so hopefully someone got some free power after all that effort

Charging is supposed to be getting easier but NOT w #ShellRecharge