techhub.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A hub primarily for passionate technologists, but everyone is welcome

Administered by:

Server stats:

4.7K
active users

#taz

7 posts7 participants2 posts today
Replied in thread

@BUNDBerlin

Na, der letzte Satz im #taz Artikel bringt Licht in die Sache:
„Wenn es zum Planfeststellungsverfahren kommt, wird jemand klagen – und dann ist das Ganze zum Scheitern verurteilt.“

Vorweggenommene Reaktion auf #NIMBY s. Alles wie immer.

So wie Datenschutz missbraucht wird, passiert das auch mit Klima- und Umweltschutz. Schwieriges Thema

taz.de/OePNV-und-Klimaschutz-i

Tramhaltestelle "Turmstraße"
TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · ÖPNV und Klimaschutz in Berlin: Bäume blockieren StraßenbahnEigentlich soll die Tram zur Jungfernheide bald in die Planfeststellung gehen. Aber jetzt stellt sich der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf quer.

Der Artikel von Reiner Wandler «Algen als Lebensmittel: Alge you can eat» zeigt auf eindrucksvolle Weise die Powerkraft der Alge im Ökosystem des Ebrodeltas Kataloniens und als Nahrungsmittel.
Besonders beeindruckend fand ich, wie man regenerative Anbaukultur damit schaffen kann.

taz.de/Algen-als-Lebensmittel/
#taz #ernährung #ökologie #transformation @tazgetroete

Eine Frau schaut auf große Beutel, die mit gelber Flüssigkeit gefüllt sind
TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Algen als Lebensmittel: Alge you can eatAlgen sind nachhaltig, gesund und Verbündete im Kampf gegen den Klimawandel. Doch wie macht man sie den Menschen schmackhaft?

Tilda Swinton – „We Need to Talk About Kevin“ (2011)

Triggerwarnung! Kein Film, den Sie sehen wollen. Vermutlich auch kein Film, den Sie sehen sollten. Keine lineare Tragödie, sondern eine zersplitterte Erinnerung. Was hier erzählt wird, ist weniger eine Geschichte über Schuld, sondern über das Ausgeliefertsein, über emotionale Verwüstung und über das Muttersein als ungesichertes Terrain. Über feine, giftige Risse, die in zwischenmenschlichen Beziehungen zu Abgründen werden. (ARD, Wh)

NexxtPress · Tilda Swinton - "We Need to Talk About Kevin" (2011)
More from Mediathekperlen

Hier hat sich der Ressortleiter Gereon #Asmuth der #TAZ gewaltig verrannt. Die Pläne sind gar nicht so geheim und wenn er die Quelle gelesen hätte, hätte er verstanden, warum die sich Gesamtanzahl Sitzplätze aber nicht die Zahl der verfügbaren Sitzplätze verringert.

taz.de/Sitzplaetze-bei-der-Bah

Blick auf leere 2.-Klasse-Sitzplätze in einem am Bahnhof Wilhelmshöhe stehenden ICE
TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Sitzplätze bei der Bahn: Fahrt schwarz, ganz legalWill die Bahn ihre Sitzplätze nicht nur verteuern, sondern auch reduzieren? Die Aufregung ist groß. Höchste Zeit für die Verweigerung der Reservierung.

Schön, Gerichte sind die einzigen, die sich trauen Entscheidungen zu treffen.
Leider ignorieren Politiker ja zunehemd die Urteile.
Aus der #Taz
Volksbegehren „Berlin autofrei“: Ein angemessenes und verhältnismäßiges Vorhaben

taz.de/Volksbegehren-Berlin-au

> Das Berliner Verfassungsgericht hat nichts gegen radikale Klimaschutzmaßnahmen einzuwenden. Es ist Zeit für den Verzicht aufs Auto in Innenstädten.
#autofrei #berlin #berlinautofrei #radfahren #fußgängerin #flächengerechtigkeit

Richard David #Precht dilettiert in der #taz zur Weltordnung 🤣
„Ich habe mich noch nie vor Russen gefürchtet“ meint er. Das ist wirklich eine über alles dämliche Aussage, zumal für einen, der sich selbst Philosoph nennt.

Er ist in der Philosophie das, was #Merz, #Söder, Klingbeil u.v.a.m. in der Politik sind: intellektuelle Leichtgewichte, Möchtegerne ohne Format - aber sehr gute Selbstdarsteller und ungeheuerem Ego. Alle so ekelhaft, fast schmierig.

In verlinke das dämliche Interview nicht.

Replied in thread

@taz Es geht doch nicht darum, was Richter wollen und was nicht. Richter haben die Aufgabe, Gesetze im zusammenhang nach bestem wissen zu interpretieren und durch die Interpretation auf den Einzelfall anzuwenden.

Die Unterstellung, dass dieses Urteil den willen der Richter und nciht das Verständnis der Richter für vorhandene Gesetze abbildet zeugt von einem wirklich schlechten Verständnis vonb der Funktionsweise unseres Rechtsstaates. Da habe ich von der #taz deutlich mehr erwartet.