techhub.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A hub primarily for passionate technologists, but everyone is welcome

Administered by:

Server stats:

4.6K
active users

#dialog

11 posts7 participants2 posts today
Replied in thread

@Hans

Meine Kritik gilt nicht dem Inhalt, sondern der Form.

Zum einen hätten wir da auch die Goldene Regel in der #Thora oder bei #Jesus anführen können.

Zum anderen ist das kommentarlose „Werfen“ von Bibelversen m.E. respektlos nicht nur gegenüber der #Bibel, sondern auch gegenüber den #Menschen.

Die Bibel ist eine Sammlung gewachsener Texte, Geschichten & Deutungen & also eine immer neue Einladung zum #Dialog. Sie ist kein Kompendium von Kalendersprüchen. Meine ich.

Mit der Denkwerkstatt am 14. und 15. November 2025 in Berlin startet ein neues Zyklus im "#Dialog für #Cybersicherheit". In der jährlich stattfindenden Denkwerkstatt werden Ideen, Themen, Fragestellungen und Visionen für die gesamtgesellschaftliche Cybersicherheit mit dem @bsi und engagierten Personen aus Zivilgesellschaft, Kultur und Medien, #Wissenschaft, Wirtschaft und #Staat in einem partizipativen Format geteilt. Ebenso werden Ideen-Skizzen vorgestellt und ausgewählt, die im auf die Denkwerkstatt folgenden Zyklus von interessierten Vertreter:innen unterschiedlicher Stakeholdergruppen in Workstreams bearbeitet werden. Deadline für die Einreichung von Ideen-Skizzen ist der 31.08.2025. Am 14. August 2025 findet ein virtuelles Community-Treffen statt, bei dem Fragen zum Template, den Kriterien der Auswahl und dem Ablauf von der Einreichung bis zu Denkwerkstatt beantwortet werden. #SECUSO hat sich in den vergangenen Jahren selbst an Workstreams beteiligt. Seit November 2024 unterstützt Anne Hennig das Dialogkomitee des Dialogs für Cybersicherheit in der Stakeholdergruppe Wissenschaft.
Mehr Informationen: dialog-cybersicherheit.de/idee)
@Aryderwood

www.dialog-cybersicherheit.deDialog für Cybersicherheit | Ideen-Skizzen
Replied in thread

Vielen Dank Dir & dem #Akademie - Team, lieber @c_stroebele 🙏

Orte, in denen der auch streitbare, aber immer konstruktive #Dialog gepflegt wird, sind selten & kostbar geworden. Eigentlich sollten nach unserem #Grundgesetz die #Parlamente solche Orte sein, doch diese werden seit 1961 von Parteibürokratien leider zunehmend entmachtet. Umso wichtiger, dass es Euch, Dich, Hussein Hamdan u.v.m. gibt - ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit! 🙌 scilogs.spektrum.de/natur-des-

Natur des Glaubens · Die Krise des deutschen Bundestag & der Genozid an den JesidenDr. Michael Blume verzweifelt am Zustand der bundesdeutschen Gewaltenteilung und der Verzagtheit des deutschen Bundestag.
Replied in thread

@MontyRunner

Danke, nur bin ich als Baden-Württemberger halt ebensowenig #Bayer wie #Preuße. Beides waren bedeutende Monarchien, die bis heute nachwirken - und jede Region hat ihre kulturellen Stärken und Schwächen.

Und genau da möchte ich hin - zum #Dialog statt #Dualismus. Ob Nord, Süd, Ost oder West, ob Stadt oder Land, Flussebene oder Gebirgsregion - lasst uns reden. Und dabei „entdecken“, dass Bremer keine Berlinerinnen sind und Badenerinnen keine Bayern. Dann wäre ich glücklich!

@Mela

Habe mit Prof. Dr. Inan Ince in #BlumeundInce 40 einen tieferen, auch biografischen #Dialog über zwei gebürtige #Preußen geführt, die in unserem Leben in #Berlin & #BadenWuerttemberg eine ganz unterschiedliche Rolle spielten: Karl Marx (1818 - 1883) & Friedrich Engels (1820 - 1895).

Die Folge ist schon als #Podcast & #Videoblog online, aber bloggen dazu schaffe ich erst morgen oder übermorgen. #KarlMarx #Marx #Engels #Marxismus youtube.com/watch?v=2pWsmouVvOA

⚡️Wohnprojekte im #Dialog ‒ Gut durch die #Bauphase ⚡

Input und #Erfahrungsaustausch für #Wohnprojekte, die bereits fertig gebaut haben, aktuell bauen oder einen #Bau planen.

📆 am Mittwoch, 20. August 2025, 16 Uhr, online

Nach einem kurzen fachlichen Input von Matthias Börner (Architekt und Prozessbegleiter) zum Thema wie Bedarfs- und Budgetgerecht gebaut werden kann, laden wir euch zum Gespräch ein.

Mehr Infos und Anmeldung
👉 dezentrale-sachsen.de/veransta