@amreibahr @DrKEichhorn danke für diesen wichtigen Beitrag! ich hatte die fehlende journalistische Distanz, etwa von ZEIT Wissen³ gegenüber der #ExStra, auch schon bemängelt https://openbiblio.social/@georgfischer/114535365893267541

@amreibahr @DrKEichhorn danke für diesen wichtigen Beitrag! ich hatte die fehlende journalistische Distanz, etwa von ZEIT Wissen³ gegenüber der #ExStra, auch schon bemängelt https://openbiblio.social/@georgfischer/114535365893267541
Geht‘s bei der #ExStra wirklich um Forschung? @DrKEichhorn & ich haben da unsere Zweifel. Über die Inszenierung von Forschungsförderung als Gameshow, Angst um die berufliche Zukunft als Grund zum Mitspielen & Selbstvermarktung im Hochglanz-Modus schreiben wir heute in #ArbeitInDerWiss!
https://arbeitinderwissenschaft.substack.com/p/wissenschaft-als-gameshow-die-groe
Die Universität Tübingen feiert Erfolg im Exzellencluster-Wettbewerb Freude und Jubel bei der Pressekonferenz zur Entscheidung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (#DFG) am 22. Mai: Gut 200 Gäste, darunter Vertreterinnen und Vertreter der Medien, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der #Exzellenzcluster und der Universität, Mitarbeitende und weitere Gäste feierten den großartigen Erfolg in der Alten Aula in #Tübingen.
Wir zeigen einige Fotos. Weitere Infos und Fotos gibt es online
https://uni-tuebingen.de/universitaet/aktuelles-und-publikationen/attempto-online/newsfullview-attempto/article/hervorragend-in-der-spitzenforschung-universitaet-tuebingen-feiert-erfolg-im-exzellencluster-wettbewerb/
Fotos 1 und 2: Die Rektorin der Universität Tübingen, Professorin Dr. Dr. h.c. (Dōshisha) Karla Pollmann, während der Pressekonferenz.
Fotos 3 und 4: Die Teams der geförderten Exzellencluster.Valentin Marquardt
@hweimer danke für die Ausführung, ich respektiere ihre Ansicht, sehe es aber fundamental anders.
> Selbst wenn ein Clusterantrag nicht erfolgreich ist, wurden mit diesem Geld wissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen und Forscherinnen und Forscher haben wertvolle Erfahrung gesammelt.
Das ist der Knackpunkt. Wer sich auf #ExStra konzentriert, muss viel investieren. Bringt eine Bewerbung keine Stellen/nachhaltige Strukturen, ist das mehrheitlich verbranntes Geld.
Die Freude an der Universität Jena ist riesig: Neben dem seit 2019 bestehenden #Exzellenzcluster "Balance of the Microverse" wird ab 2026 auch der neue Cluster "Imaginamics. Practices and Dynamics of Social Imagining" im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder gefördert.
Damit erfüllt die #UniJena die Voraussetzungen für eine Bewerbung um den Titel "Exzellenzuniversität".
https://www.uni-jena.de/320078/jena-erhaelt-zwei-exzellenzcluster
Heute Abend (23. Mai) feiern wir den doppelten Erfolg der #Exzellenzcluster #PMI und @clusterroots mit einer besonderen Lichtershow des „Project Lighthouse“ am Unihochhaus.
21.30 Uhr bis Mitternacht
Unihochhaus, Olshausenstraße
Den besten Blick gibt's vom Westring aus.
#ExStra #ClusterRoots #PrecisionMedicine #Kiel
https://www.uni-kiel.de/de/detailansicht/news/087-lichtershow-zum-clustererfolg
This means the maximum number of projects set by the federal and state governments for #ExStra has been approved – reflecting what the scientific community considers necessary to maintain the international competitiveness of Germany’s research system. More info: https://www.dfg.de/en/service/press/press-releases/2025/press-release-no-10 2/3 @WissRat
The #ClustersOfExcellence have been selected: today, the Excellence Commission approved 70 projects for funding. 45 clusters will continue and 25 will be newly established. Funding starts on 1 Jan 2026 for 7 years, with €539 million per year. The full list: https://www.dfg.de/resource/blob/357410/a/250522-exstra-list-map-exc-data.pdf #ExStra 1/3 @WissRat
Die Universität Tübingen erhält sechs #Exzellenzcluster, die von Bund und Ländern im Rahmen der #Exzellenzstrategie vom 1. Januar 2026 an sieben Jahre lang gefördert werden! Darunter drei Cluster, die bereits etabliert sind und eine erneute Förderung erhalten. Weitere Infos: https://uni-tuebingen.de/universitaet/aktuelles-und-publikationen/pressemitteilungen/newsfullview-pressemitteilungen/article/sechs-exzellenzcluster-werden-in-tuebingen-gefoerdert/
https://xn--baw-joa.social/@CMFI@mastodon.world
https://xn--baw-joa.social/@ml4science@scicomm.xyz
https://wisskomm.social/@dfg_public
https://xn--baw-joa.social/@WissRat@wisskomm.social
Die Freie Universität gratuliert ihren Exzellenzclustern!
Im Rahmen der #ExStra fördert die @dfg_public drei Exzellenzcluster, an denen die #FUBerlin die Sprecherschaft hat bzw. als Sprecherin beteiligt ist https://www.fu-berlin.de/presse/informationen/fup/2025/fup_25_079-bua-exzellenzcluster-entscheidung-2025/index.html
(1/6)
Celebrating five Clusters of Excellence!
Congratulations to the following Clusters: CECAD for aging research , CEPLAS for plant sciences
, ECONtribute for economics
, ML4Q for quantum research
and
DYNAVERSE for astrophysics
Read more https://uni.koeln/2AKU3
Wir freuen uns über fünf Exzellenzcluster!
Herzlichen Glückwunsch an die Cluster CECAD aus der Alternsforschung , CEPLAS aus der Pflanzenwissenschaft
, ECONtribute aus den Wirtschaftswissenschaften
, ML4Q aus der Quantenforschung
und
DYNAVERSE aus der Astrophysik
Mehr dazu https://uni.koeln/XPDTR
Wir gratulieren allen Geförderten herzlich und freuen uns auf die kommenden 7 Jahre! 3/3 #ExStra
Somit wird die maximale Projektanzahl bewilligt, die von Bund und Ländern für die #ExStra vorgesehen ist und die von der Wissenschaft für die internationale Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Wissenschaftssystems als notwendig erachtet wird. Alle Infos: https://www.dfg.de/de/service/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung-nr-10 2/3
@georgfischer Krasser Abschnitt zu der geschätzten Bilanz von Bewerbungen in der Exzellenzstrategie:
> Eine Nachfrage unsererseits bei einschlägig erfahrenen Personen ergab zumindest erste Anhaltspunkte – zum Beispiel die Schätzung einer Person mit langjähriger Erfahrung in der universitären Drittmittelverwaltung, dass eine erfolgreiche Exzellenzbewerbung ungefähr ihre eigenen Kosten wieder einspiele. Wenn dies stimmen sollte, bestünde der Benefit einer erfolgreichen Bewerbung vorrangig im Prestigegewinn – welcher aber dann wieder mit den handfesten finanziellen Aufwänden der im Wettbewerb unterlegenen Unis bezahlt würde.
Über den Irrsinn der Exzellenzstrategie - großartig!
#ExitExzellenz #IchBinHanna #IchBinReyhan #ExStra
RE: https://bsky.app/profile/did:plc:b74e3fdqe26mv2hizwmjs67l/post/3lpjlswv27k2h
#ExStra: Bekanntgabe der künftig geförderten #Exzellenzcluster am 22. Mai. Ab ca. 17 Uhr live auf unserem Youtube-Kanal werden die künftig geförderten Exzellenzcluster verkündet. Eine Liste veröffentlichen @WissRat und #DFG auf ihren Websites und informieren via Social Media. https://www.dfg.de/de/aktuelles/neuigkeiten-themen/info-wissenschaft/2025/ifw-25-29
Am kommenden Freitag wird es eine Infoveranstaltung zur Exzellenzstrategie an der Universität Tübingen geben. Alle Beschäftigten und Studierenden sind dazu herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für die Beschäftigten der Universität gilt die Teilnahme an der Infoveranstaltung als Arbeitszeit.
Freitag, 11. April 2025
14:00-16:00 Uhr
Alte Aula, Münzgasse 30
Die Veranstaltung wird auch live gestreamt über den Tübinger Internet MultiMedia Server (TIMMS): https://moodle.zdv.uni-tuebingen.de/mod/page/view.php?id=49972
Die Exzellenzstrategie von Bund und Ländern hat erhebliche Bedeutung für die Universität Tübingen. In diesem Jahr stehen wichtige Weichenstellungen an, insbesondere die Förderentscheidung zu den Exzellenzclustern am 22. Mai 2025 und die Evaluation der Exzellenzuniversität im Oktober.
Rektorin Professorin Dr. Dr. h.c. (Dōshisha) Karla Pollmann möchte die Infoveranstaltung daher auch dazu nutzen, sich mit mit den Studierenden und Beschäftigten über die Ergebnisse des universitätsweiten Beteiligungsprozesses, die strategische Schwerpunktsetzung für die kommende Förderphase und die anstehende Evaluation auszutauschen.
Can vaccines heal cancer?
In the latest episode of KEY TO MY RESEARCH, Prof. Juliane Walz explains her innovative approach using personalized peptide vaccines to fight cancer.
"Very, very early in my life, I decided I wanted to do something with cancer and develop treatments for cancer."
Her research, supported by the iFIT Cluster of Excellence at the University of Tübingen, opens new paths in cancer immunotherapy and personalized medicine. Tune in now!
https://uni-tuebingen.de/en/269679
Did art save Homo Sapiens? In the #SciencePodcast, Prof. Nicholas Conard explores how creativity gave us a survival edge. “Every group of human beings we know today has art.” Tune in for insights on Paleolithic archaeology and the origins of our species. https://uni-tuebingen.de/en/exzellenzstrategie/podcasts/science-podcast-key-to-my-research/ #Archaeology #HumanEvolution #ExStra #Podcast