techhub.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A hub primarily for passionate technologists, but everyone is welcome

Administered by:

Server stats:

4.7K
active users

#exstra

0 posts0 participants0 posts today

Geht‘s bei der #ExStra wirklich um Forschung? @DrKEichhorn & ich haben da unsere Zweifel. Über die Inszenierung von Forschungsförderung als Gameshow, Angst um die berufliche Zukunft als Grund zum Mitspielen & Selbstvermarktung im Hochglanz-Modus schreiben wir heute in #ArbeitInDerWiss!

arbeitinderwissenschaft.substa

Arbeit in der Wissenschaft · Wissenschaft als Gameshow: Die große ExzellenzinszenierungBy Amrei Bahr

Die Universität Tübingen feiert Erfolg im Exzellencluster-Wettbewerb 🎉🎉🎉 Freude und Jubel bei der Pressekonferenz zur Entscheidung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (#DFG) am 22. Mai: Gut 200 Gäste, darunter Vertreterinnen und Vertreter der Medien, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der #Exzellenzcluster und der Universität, Mitarbeitende und weitere Gäste feierten den großartigen Erfolg in der Alten Aula in #Tübingen.
🎊 Wir zeigen einige Fotos. Weitere Infos und Fotos gibt es online 👉 uni-tuebingen.de/universitaet/
Fotos 1 und 2: Die Rektorin der Universität Tübingen, Professorin Dr. Dr. h.c. (Dōshisha) Karla Pollmann, während der Pressekonferenz.
Fotos 3 und 4: Die Teams der geförderten Exzellencluster.
📷Valentin Marquardt

@CMFI
@ml4science

Replied in thread

@hweimer danke für die Ausführung, ich respektiere ihre Ansicht, sehe es aber fundamental anders.

> Selbst wenn ein Clusterantrag nicht erfolgreich ist, wurden mit diesem Geld wissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen und Forscherinnen und Forscher haben wertvolle Erfahrung gesammelt.

Das ist der Knackpunkt. Wer sich auf #ExStra konzentriert, muss viel investieren. Bringt eine Bewerbung keine Stellen/nachhaltige Strukturen, ist das mehrheitlich verbranntes Geld.

@tillgrallert

Die Freude an der Universität Jena ist riesig: Neben dem seit 2019 bestehenden #Exzellenzcluster "Balance of the Microverse" wird ab 2026 auch der neue Cluster "Imaginamics. Practices and Dynamics of Social Imagining" im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder gefördert. 🎉

Damit erfüllt die #UniJena die Voraussetzungen für eine Bewerbung um den Titel "Exzellenzuniversität".

➡️ uni-jena.de/320078/jena-erhael

@dfg_public @WissRat #ExStra

Replied to Georg Fischer 🇪🇺🇺🇦

@georgfischer Krasser Abschnitt zu der geschätzten Bilanz von Bewerbungen in der Exzellenzstrategie:

> Eine Nachfrage unsererseits bei einschlägig erfahrenen Personen ergab zumindest erste Anhaltspunkte – zum Beispiel die Schätzung einer Person mit langjähriger Erfahrung in der universitären Drittmittelverwaltung, dass eine erfolgreiche Exzellenzbewerbung ungefähr ihre eigenen Kosten wieder einspiele. Wenn dies stimmen sollte, bestünde der Benefit einer erfolgreichen Bewerbung vorrangig im Prestigegewinn – welcher aber dann wieder mit den handfesten finanziellen Aufwänden der im Wettbewerb unterlegenen Unis bezahlt würde.

Am kommenden Freitag wird es eine Infoveranstaltung zur Exzellenzstrategie an der Universität Tübingen geben. Alle Beschäftigten und Studierenden sind dazu herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für die Beschäftigten der Universität gilt die Teilnahme an der Infoveranstaltung als Arbeitszeit.

🗓️ Freitag, 11. April 2025
🕗14:00-16:00 Uhr
📌Alte Aula, Münzgasse 30

Die Veranstaltung wird auch live gestreamt über den Tübinger Internet MultiMedia Server (TIMMS): moodle.zdv.uni-tuebingen.de/mo

Die Exzellenzstrategie von Bund und Ländern hat erhebliche Bedeutung für die Universität Tübingen. In diesem Jahr stehen wichtige Weichenstellungen an, insbesondere die Förderentscheidung zu den Exzellenzclustern am 22. Mai 2025 und die Evaluation der Exzellenzuniversität im Oktober.

Rektorin Professorin Dr. Dr. h.c. (Dōshisha) Karla Pollmann möchte die Infoveranstaltung daher auch dazu nutzen, sich mit mit den Studierenden und Beschäftigten über die Ergebnisse des universitätsweiten Beteiligungsprozesses, die strategische Schwerpunktsetzung für die kommende Förderphase und die anstehende Evaluation auszutauschen.

💉 Can vaccines heal cancer?

In the latest episode of KEY TO MY RESEARCH, Prof. Juliane Walz explains her innovative approach using personalized peptide vaccines to fight cancer.

"Very, very early in my life, I decided I wanted to do something with cancer and develop treatments for cancer."

Her research, supported by the iFIT Cluster of Excellence at the University of Tübingen, opens new paths in cancer immunotherapy and personalized medicine. Tune in now! 🎧🧬 👉 uni-tuebingen.de/en/269679