techhub.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A hub primarily for passionate technologists, but everyone is welcome

Administered by:

Server stats:

4.6K
active users

#MatheEdu

0 posts0 participants0 posts today

#BlueLZ #FediLZ #MathematikEdu #Mathematik #Mathe #MatheEdu

Zur Abwechslung die Formel für den Flächeninhalt eines Dreiecks

A_Dreieck = (g * h)/2

mit Hilfe von einem Hilfsrechteck hergeleitet. Das Rechteck ist halb so lang wie die Grundseite und halb so hoch wie das Dreieck.

A_Rechteck = g/2 * h/2

Da das Dreieck den doppelten Flächeninhalt des Rechtecks hat, gilt also

A_Dreieck = 2 * A_Rechteck = 2 * g/2 * h/2 = (g * h)/2

Gibt es irgendeine fachdidaktische oder fachsprachliche Begründung, Brüche mit dem Nenner 2 als „Zweitel“ auszusprechen? Ich kenne das eigentlich nur als Ausnahme („Halb(e)“), ähnlich den Nennern 3 („Drittel“) und 7 („Siebtel“). Aber nur die Halben machen Schülern Probleme bei der Aussprache.

Bin total stolz auf meine Tochter (9. Kl.):
Seit Tagen werkelt sie an einem recht ausgefallenen Häuschen aus Holz herum, das demnächst im WP-Unterricht mit Solarzellen, Lichterketten und Klingel ausgestattet werden soll.
Das Haus ist L-förmig und hat zwei Giebel mit unterschiedlicher Dachneigung.
Ein Dach dafür zurechtzusägen ist ganz schön knifflig.
Dank mehrfacher Anwendung von "Pythagoras" im Raum, exaktem Zeichnen & Messen und nicht zuletzt Ausdauer passt nun alles 🙂.

#FediLZ #BlueLZ #MathematikEdu #MatheEdu #Mathematik #Mathe

Heute viel Spaß in der Differenzierungsstunde im #Mathematik #Unterricht in der #Schule. Mit Hilfe einer #GeoGebra Simulation mussten die SuS die Höhe im Dreieck möglichst an die passende Stelle ziehen. Dabei wiederholen die SuS die Eigenschaften der Höhe und dass diese unter Umständen auch außerhalb der Dreiecksfläche liegt.

geogebra.org/m/KcGmTXXa

Vielen Dank an @birgitlachner für diese schöne Aktivität.

#FediLZ #BlueLZ #MathematikEdu #Mathe #MatheEdu

Heute viel Spaß im #Mathematik #Unterricht in der 6. Klasse in der #Schule

Erst haben wir am großen Globus (1 Meter Durchmesser) die Verteilung von Ozeanen und Kontinenten besprochen.

Bei der anschließenden Berechnung der Anteile konnte ich gleich noch durch die Hintertüre das Baumdiagramm und die Pfadregel einführen.

Und anschließend trällerten wir noch die Rechenregel zum Multiplizieren von Brüchen ("Viel Glück und viel Segen")