Die Teilbarkeitsregel für 7 kannte ich noch nicht.
https://noerdman.de/images/comics/de/c252.jpg
Die Teilbarkeitsregel für 7 kannte ich noch nicht.
https://noerdman.de/images/comics/de/c252.jpg
#BlueLZ #FediLZ #MathematikEdu #Mathematik #Mathe #MatheEdu
Zur Abwechslung die Formel für den Flächeninhalt eines Dreiecks
A_Dreieck = (g * h)/2
mit Hilfe von einem Hilfsrechteck hergeleitet. Das Rechteck ist halb so lang wie die Grundseite und halb so hoch wie das Dreieck.
A_Rechteck = g/2 * h/2
Da das Dreieck den doppelten Flächeninhalt des Rechtecks hat, gilt also
A_Dreieck = 2 * A_Rechteck = 2 * g/2 * h/2 = (g * h)/2
Wie viel ist unendlich minus unendlich? Und warum verursacht das Bauchschmerzen?
Gibt es irgendeine fachdidaktische oder fachsprachliche Begründung, Brüche mit dem Nenner 2 als „Zweitel“ auszusprechen? Ich kenne das eigentlich nur als Ausnahme („Halb(e)“), ähnlich den Nennern 3 („Drittel“) und 7 („Siebtel“). Aber nur die Halben machen Schülern Probleme bei der Aussprache.
#cyberLZ #FediLZ was wird in euren jeweiligen #Fachgesellschaften aktuell in Bezug auf KI-Kompetenz-Modelle diskutiert? Welche gibt es in euren Fächern?
Welche #Kompetenzmodelle werden in den #Fachdidaktiken diskutiert? Welche Unterschiede werden zwischen den Kompetenzen von Lehrenden und Lernenden gemacht?
Perfektes und aktuelles Beispiel für Manipulieren mit statistischen Darstellungen.
Bin total stolz auf meine Tochter (9. Kl.):
Seit Tagen werkelt sie an einem recht ausgefallenen Häuschen aus Holz herum, das demnächst im WP-Unterricht mit Solarzellen, Lichterketten und Klingel ausgestattet werden soll.
Das Haus ist L-förmig und hat zwei Giebel mit unterschiedlicher Dachneigung.
Ein Dach dafür zurechtzusägen ist ganz schön knifflig.
Dank mehrfacher Anwendung von "Pythagoras" im Raum, exaktem Zeichnen & Messen und nicht zuletzt Ausdauer passt nun alles .
#BlueLZ #FediLZ #MathematikEdu #Mathematik #MatheEdu #GeoGebra
Schönes Beispiel von Tim Brezinski zur Veranschaulichung des Zusammenhangs zwischen Durchmesser und Kreisumfang.
Gut geeignet für die Methode #thinkingclassroom im #Mathe #Unterricht in der #Schule
#FediLZ #BlueLZ #MathematikEdu #MatheEdu #Mathematik #Mathe
Heute viel Spaß in der Differenzierungsstunde im #Mathematik #Unterricht in der #Schule. Mit Hilfe einer #GeoGebra Simulation mussten die SuS die Höhe im Dreieck möglichst an die passende Stelle ziehen. Dabei wiederholen die SuS die Eigenschaften der Höhe und dass diese unter Umständen auch außerhalb der Dreiecksfläche liegt.
https://www.geogebra.org/m/KcGmTXXa
Vielen Dank an @birgitlachner für diese schöne Aktivität.
#FediLZ #BlueLZ #Mathematik #Mathe #MathematikEdu #MatheEdu
Hier hat sich ein kleines mathematisches #Osterei versteckt! Frohe #Ostern Euch allen!
Hallo #FediLZ und #MatheEdu, ich möchte gerne #GeoGebra im #Prüfungsmodus nutzen, dabei aber eine Datei, die zu bearbeiten ist, vorgeben. Geht das irgendwie? (Das Ganze dann am #iPad in der App GeoGebra Rechner Suite.)
Zusatzfrage: Das gleiche auch gerne mit #TiNSpireCas.
(Ich dachte, ich hätte diese Frage neulich schon mal gestellt, finde aber nichts. Falls es sich also doppelt, bitte ich um Entschuldigung.)
#FediLZ #BlueLZ #MathematikEdu #Mathematik #MatheEdu
Heute von einer Referendarin eine neue "Eselsbrücke" zum Aumultiplizieren bzw. Ausklammern gelernt:
Beim Ausmultiplizieren oder Klammer auflösen "löst sich eine Klammer in Luft auf"
Beim Ausklammern taucht "aus dem Nichts eine Klammer auf"
Die Kinder konnten sich das so offenbar gut merken…
;-)
#FediLZ #BlueLZ #MathematikEdu #Mathe #MatheEdu
Heute viel Spaß im #Mathematik #Unterricht in der 6. Klasse in der #Schule
Erst haben wir am großen Globus (1 Meter Durchmesser) die Verteilung von Ozeanen und Kontinenten besprochen.
Bei der anschließenden Berechnung der Anteile konnte ich gleich noch durch die Hintertüre das Baumdiagramm und die Pfadregel einführen.
Und anschließend trällerten wir noch die Rechenregel zum Multiplizieren von Brüchen ("Viel Glück und viel Segen")
@birgitlachner @joeran
#FediLZ #MathematikEdu
#Mathe #Mathematik #MathematikEdu #MatheEdu
Wo finde ich denn da die Analyse-Materialien bzw. den Online-Check?
Matheaufgaben von der ETH Zürich: Das Rätsel der Zahlenblüte
Und noch ne Material-Such-Frage: hatte hier nicht neulich jemand Koordinatensysteme mit Material aus dem 3D-DRucker eingeführt? @birgitlachner vielleicht?
#MatheEdu #MINTEdu