techhub.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A hub primarily for passionate technologists, but everyone is welcome

Administered by:

Server stats:

4.7K
active users

#TableMedia

0 posts0 participants0 posts today
c_th1<p>Die <a href="https://digitalcourage.social/tags/Wochend%C3%A4mmerung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wochendämmerung</span></a> - Der stabile Wochenrückblick: Was tut die <a href="https://digitalcourage.social/tags/Bundesregierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bundesregierung</span></a> für den <a href="https://digitalcourage.social/tags/Klimaschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimaschutz</span></a>,</p><p>Malte Kreutzfeldt beschäftigt sich bei <br><a href="https://digitalcourage.social/tags/TableMedia" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>TableMedia</span></a> mit <a href="https://digitalcourage.social/tags/Umwelt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Umwelt</span></a>-, <a href="https://digitalcourage.social/tags/Energie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Energie</span></a>- und <a href="https://digitalcourage.social/tags/Wirtschaftspolitik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wirtschaftspolitik</span></a>. Im Gegensatz zu Holger hat er noch den Überblick, welche <a href="https://digitalcourage.social/tags/Klimaschutzprojekte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimaschutzprojekte</span></a> die Bundesregierung plant - und was nicht.</p><p>Webseite der Episode: <a href="https://wochendaemmerung.de/was-tut-die-bundesregierung-fuer-den-klimaschutz-malte-kreutzfeldt/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">wochendaemmerung.de/was-tut-di</span><span class="invisible">e-bundesregierung-fuer-den-klimaschutz-malte-kreutzfeldt/</span></a></p><p>Mediendatei: <a href="https://audio.podigee-cdn.net/1992024-m-8a5a0a5c97679101986433ee276527f2.mp3?source=feed" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">audio.podigee-cdn.net/1992024-</span><span class="invisible">m-8a5a0a5c97679101986433ee276527f2.mp3?source=feed</span></a></p><p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://podcasts.social/@wochendaemmerung" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>wochendaemmerung</span></a></span> <br><a href="https://digitalcourage.social/tags/Politik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Politik</span></a></p>
Klimagerechtigkeitjetzt<p>Der <a href="https://climatejustice.social/tags/Efuel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Efuel</span></a>-<a href="https://climatejustice.social/tags/Lobbyist" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Lobbyist</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Lindner" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Lindner</span></a> war eng und intensiv mit der <a href="https://climatejustice.social/tags/Autoindustrie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Autoindustrie</span></a> (<a href="https://climatejustice.social/tags/Porsche" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Porsche</span></a>) im SMS-Austausch. Nicht nur, dass er damit als Bundesminister ohnehin eine Grenze überschritt. Nein, das ganze war zudem komplett nicht sein Beritt als Finanzminister! <br>Danke an <span class="h-card" translate="no"><a href="https://bewegung.social/@a_watch" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>a_watch</span></a></span> fürs einklagen der Kommunikation, und an <a href="https://climatejustice.social/tags/TableMedia" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>TableMedia</span></a> (via <span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@mkreutzfeldt" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>mkreutzfeldt</span></a></span> ) fürs Berichten! </p><p>👉 <a href="https://mastodon.social/@mkreutzfeldt/114578448745564026" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">mastodon.social/@mkreutzfeldt/</span><span class="invisible">114578448745564026</span></a></p><p><a href="https://climatejustice.social/tags/FDPseudoliberal" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>FDPseudoliberal</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/FDPfossil" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>FDPfossil</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/FDPlobbyismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>FDPlobbyismus</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/LindnerIstWeg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>LindnerIstWeg</span></a></p>
Klimagerechtigkeitjetzt<p>Werte Journalist:innen, nicht nur, aber gerade auch von Fachmedien wie dem <a href="https://climatejustice.social/tags/BackgroundTagesspiegel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BackgroundTagesspiegel</span></a>, <a href="https://climatejustice.social/tags/TableMedia" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>TableMedia</span></a> u.ä.: Eure Aufgabe ist es, das <a href="https://climatejustice.social/tags/greenwashing" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>greenwashing</span></a>-Geplapper der Politiker:innen z.B. von <a href="https://climatejustice.social/tags/Technologieoffenheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Technologieoffenheit</span></a> nicht ungefragt wiederzugeben, sondern zu hinterfragen, einzuordnen, und klarzustellen. Wenn unsere neue Gasministerin <span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.bund.de/@BMWK" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>BMWK</span></a></span> <br><a href="https://climatejustice.social/tags/KatharinaReiche" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>KatharinaReiche</span></a> sich so positioniert: "Auch die Technologieoffenheit soll nach ihrer Vorstellung eine größere Rolle spielen. Mit als erstes will Reiche den Bau der im Koalitionsvertrag angekündigten 20 Gigawatt neuen Gaskraftwerken auf den Weg bringen." Dann ist das eben leicht erkennbar nicht technikoffen, sondern eine gezielte Förderung von <a href="https://climatejustice.social/tags/fossiler" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>fossiler</span></a> Gasverbrennung, und der Aufbau von <a href="https://climatejustice.social/tags/%C3%9Cberkapazit%C3%A4ten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Überkapazitäten</span></a> zu Gunsten der Betreiber-Konzerne. Aus dem heutigen <a href="https://climatejustice.social/tags/Backbround" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Backbround</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/KlimaEnergie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>KlimaEnergie</span></a>. </p><p><a href="https://climatejustice.social/tags/GasExit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>GasExit</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/VollgasindieKrise" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>VollgasindieKrise</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Leaveitintheground" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Leaveitintheground</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Klimakrise" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimakrise</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Gaslobby" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gaslobby</span></a></p>
anlomedad<p>Nico Beckert von <a href="https://climatejustice.social/tags/TableMedia" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>TableMedia</span></a> hat einen Faktencheck für CCS bei <a href="https://climatejustice.social/tags/Gaskraftwerke" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gaskraftwerke</span></a> vorgelegt. <a href="https://table.media/climate/analyse/faktencheck-merz-will-schnell-ccs-gaskraftwerke-bauen/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">table.media/climate/analyse/fa</span><span class="invisible">ktencheck-merz-will-schnell-ccs-gaskraftwerke-bauen/</span></a></p><p>Daraus ist der Screenshot unten. </p><p><a href="https://climatejustice.social/tags/CCS" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>CCS</span></a> bei GKW verbraucht 20-30% der erzeugten Energie. Bedeutet also 20-30% mehr CH4 MethanSchlupf bei Förderung und Transport!! Außerdem mehr von anderen Chemikalien und auch mehr Wasser. </p><p>Außerdem ist die Technik nicht marktreif, obwohl schon &gt;15 Jahre rumgetestet wird und die fossilen Firmen es immer versprachen. "Der von Merz in Aussicht gestellte schnelle Bau von Gaskraftwerken mit CCS ist somit sehr unrealistisch. Die Technologie ist nicht ausgereift und es gibt weltweit bisher kein einziges Beispiel für ein kommerziell erfolgreiches Gaskraftwerk."</p>
CarK :python:<p>Interessant:</p><p>"Die Klima-Union, in der sich Klimapolitikerinnen und -politiker aus <a href="https://social.tchncs.de/tags/CDU" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>CDU</span></a> und <a href="https://social.tchncs.de/tags/CSU" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>CSU</span></a> organisiert haben, hat zum Beginn der Koalitionsverhandlungen zwischen <a href="https://social.tchncs.de/tags/Union" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Union</span></a> und <a href="https://social.tchncs.de/tags/SPD" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>SPD</span></a> ein umfangreiches Aktionsprogramm erarbeitet. Das 46-seitige Papier, [...] drängt auf eine ambitionierte Klimapolitik und setzt dabei teils andere Akzente als das Wahlprogramm der Union, etwa bei der Atom- und Verkehrspolitik sowie beim Heizungsgesetz."</p><p><a href="https://table.media/climate/analyse/neue-regierung-klima-union-draengt-auf-ambitionierte-klimapolitik/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">table.media/climate/analyse/ne</span><span class="invisible">ue-regierung-klima-union-draengt-auf-ambitionierte-klimapolitik/</span></a> (💰)</p><p><a href="https://social.tchncs.de/tags/Klima" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klima</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/KlimaUnion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>KlimaUnion</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/TableMedia" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>TableMedia</span></a></p>
Sebastian Kroos 🏳️‍🌈<p>Seit ein paar Wochen bekomme ich recht gute News per Mail von <a href="https://mastodon.social/tags/TableMedia" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>TableMedia</span></a> <br>Ich weiß nicht wer mich da eingetragen hat. Vielleicht wegen meiner Anmeldung bei YouGov oder weil ich <a href="https://mastodon.social/tags/gr%C3%BCne" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>grüne</span></a> unterstütze?</p><p>Was ist das eigentlich für ein Verein?</p><p><a href="https://mastodon.social/tags/politik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>politik</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/tablemedia" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>tablemedia</span></a></p>
abgeordnetenwatch<p>Krypto-Börse kündigt Parteispenden über 1,75 Mio. Euro an: CDU, SPD und FDP sollen von der Handelsplattform Bitpanda je eine halbe Mio. Euro erhalten, die CSU 250.000 Euro, berichtet <a href="https://bewegung.social/tags/TableMedia" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>TableMedia</span></a>. 🧵</p>
Alexander Winkler<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.green/@utrenkner" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>utrenkner</span></a></span> der Hinweis bei <span class="h-card" translate="no"><a href="https://chaos.social/@lagedernation" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>lagedernation</span></a></span>, dass keins der Reservekraftwerke hochgefahren wurde, ist natürlich interessant, weil <a href="https://openbiblio.social/tags/merz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>merz</span></a> im Interview mit <a href="https://openbiblio.social/tags/tablemedia" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>tablemedia</span></a> (<a href="https://podcastindex.org/podcast/6748575?episode=31380837475" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">podcastindex.org/podcast/67485</span><span class="invisible">75?episode=31380837475</span></a>, bei 22:45) sagt, dass in NRW gerade "alle Öl-, Gas- und Kohlekraftwerke unter Vollast fahren", weil <a href="https://openbiblio.social/tags/dunkelflaute" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>dunkelflaute</span></a>. Da frage ich mich: kann man da irgendwo einfach nachschauen und sagen: nein, quatsch, das stimmt nicht?</p>
Arnold Schiller<p>Tatsächlich entspricht die Berichterstattung zur <a href="https://muenchen.social/tags/Feldschlacht" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Feldschlacht</span></a> in @ZDFHeute nicht annähernd dem was Fakt ist <a href="https://table.media/berlin/analyse/ausstiegsplaene-der-fdp-ein-dokument-zeigt-die-praezisen-plaene-zum-ampel-bruch/" rel="nofollow noopener" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">table.media/berlin/analyse/aus</span><span class="invisible">stiegsplaene-der-fdp-ein-dokument-zeigt-die-praezisen-plaene-zum-ampel-bruch/</span></a> Schade für <a href="https://muenchen.social/tags/tablemedia" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>tablemedia</span></a></p>
MRNSF<p>Woher weiß ich, das der <a href="https://mastodon.social/tags/fdp" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>fdp</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/dday" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>dday</span></a> Skandal ein richtiger Skandal ist?</p><p>Die <a href="https://mastodon.social/tags/cdu" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>cdu</span></a> schweigt <br>Die Blödzeitung schweigt <br><a href="https://mastodon.social/tags/TableMedia" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>TableMedia</span></a> schweigt <br><a href="https://mastodon.social/tags/focus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>focus</span></a> schweigt <br>.......</p>
Continued thread

@Umweltbundesamt @bmuv @bundestag @verkehrswende

Aus einem Bericht in den Climate #TableBriefings von #TableMedia vom 19.8.24.

»[…] viel zu oft, schreibt #GermanZero […], gehe bisher „in der politischen Debatte die wichtigste Frage verloren: Wie groß ist die Wirkung der Maßnahmen, über die gesprochen wird

Die Internetseite von „#MappingZero“ soll darauf eine klare und dennoch differenzierte Antwort geben. Sie ermöglicht es, konkrete #Klimaschutzmaßnahmen in den einzelnen Sektoren auszuwählen, und zeigt dann, wie viele #Emissionen sie reduzieren würden. Beispielsweise könnten demnach bis 2045 knapp 136 Megatonnen CO₂-Äquivalente eingespart werden, wenn der #Verkaufsstopp für neue #Verbrenner auf 2030 vorgezogen würde. Eine #-Fuel-Quote schneidet hingegen mit 24 Megatonnen deutlich schlechter ab. Besonders viel brächte ein strenger #Emissionshandel: Würde der #EUETS auf alle Sektoren ausgeweitet – die #Landwirtschaft eingeschlossen – und würde Menge der verfügbaren Zertifikate gedrittelt, dann könnte man die Emissionen um 5.215 Megatonnen CO₂-Äquivalente senken. Das würde die Emissionen deutlich stärker sinken lassen als ein beschleunigter Wind- und #Solarausbau und #Tempolimit zusammen.«

table.media/climate/profession [€]

Table.MediaEU: Das Klimateam der Kommissare + Klimastreik: Aktivismus als Straftat + Hochwasserschutz: Union lehnt Bund-Länder-Deal ab

"All das hat er an diesem Montag beendet" sagt #TableMedia über den Verzicht von #Wüst auf die #Kanzlerkandidatur, die ihm niemand angetragen hatte. Und er hätte auch kaum eine Chance gehabt.

Meine These:
Das hat sich nun geändert: Wüst steht nun bereit, sollte #Merz patzen oder eine Zusammenarbeit mit den Grünen notwendig werden. #Söder wäre dann aus dem Rennen. Somit hat Wüst eine Position gut gemacht. Mit einem einfachen Schachzug: dem verfrühten Verzicht!
#Chapeau

Am 19.8.24 wurde eine neun Monate lang vom #BMWK zurückgehaltene Studie zu klimaschädlichen Subventionen veröffentlicht

In ihrem #Koalitionsvertrag hatte die #SPD, #FDP und #DieGrünen beschossen: "Wir wollen zusätzliche Haushaltspielräume dadurch gewinnen, dass wir im #Haushalt überflüssige, unwirksame und umwelt- und #klimaschädliche #Subventionen und Ausgaben abbauen." (#KoaV, S. 162)

Das #Bundeswirtschaftsministerium hatte eine Studie in Auftrag gegeben, um Art, Höhe und Auswirkung der Subventionen zu ermitteln. Diese Studie wurde bereits im November 2023 fertiggestellt und lag der #Bundesregierung vor. Sie wurde aber bis heute – also bis nach Abschluss der letzten Haushaltsverhandlungen der #Ampel – zurückgehalten. Die Deutsche #Umwelthilfe hatte vorher erfolglos die Herausgabe der Studie nach dem #Informationsfreiheitsgesetz eingefordert.

Der Studie zufolge entgingen dem Staat im Jahr 2020 allein im #Verkehrssektor mehr als 24 Mrd. Euro durch Steuervergünstigungen wie dem #Dieselprivileg, dem #Dienstwagenprivileg, dem #Kerosinprivileg, der #Entfernungspauschale sowie der Mehrwertsteuerbefreiung für internationale #Flüge. Durch die Mehrwertsteuerermäßigung für tierische Produkte entstanden Mindereinnahmen von 4,3 Mrd. Euro.
Die aus den Vergünstigungen bis 2030 voraussichtlich resultierenden kumulierten Treibhausgasemissionen betragen 51,5 Mio. t CO₂e bzw. im Verkehrssektor sowie ca. 17 Mio. t CO₂e allein durch die Mehrwertsteuerermäßigung auf tierische Produkte. Insgesamt führen die 35,8 Milliarden Euro Subventionen und Begünstigungen im Jahr 2020 hochgerechnet bis 2030 zu 156 Mio. t. klimaschädlichen Emissionen in den Sektoren #Energie, #Verkehr, #Industrie und #Landwirtschaft.

Zu beachten ist, dass die Zahlen sich auf das Corona-Jahr 2020 beziehen, in dem die Wirtschaftsleistung und demzufolge die Steuervergünstigungen niedriger ausfielen. Zudem konnte ein Drittel der Subventionen, vor allem aus dem #Gebäude- und #LULUCF-Sektor, aufgrund fehlender Daten nicht quantifiziert werden. Die tatsächlichen Zahlen dürften daher noch höher ausfallen.

@verkehrswende
@BMWK
@bmf
@bmdv

Quellen

Artikel auf #TableMedia [€ bzw. Anmeldung erforderlich]
table.media/climate/analyse/re

DIe Studie "Quantifizierung der Treibhausgaswirkung von staatlichen Begünstigungen in Deutschland" von #ÖkoInstitut #Prognos #IREES #GWS #FraunhoferISI #Ifeu
oeko.de/news/aktuelles/klimawi

#Koalitionsvertrag der #Bundesregierung
bundesregierung.de/breg-de/akt

Pressemitteilung der Deutschen Umwelthilfe (#DUH)
duh.de/presse/pressemitteilung

Ich bin echt kein Fan: #Newsletter.
Ein Grund ist, dass immer viel zu große Schrifttypen gewählt werden, die ich nicht ändern kann. Oft passt nicht einmal das ganze Wort in die Zeile (hier #Correctiv) und #Tablemedia nervt zusätzlich mit Randstreifen und roten Überschriften. Man scrollt sich tot und kann den Text auf dem Handy nicht überblicken.

Zwangsweise weißen Hintergrund vorzugeben, ist ebenfalls ärgerlich.

Seht ihr das anders?