How do you model a mass on a spring when the spring isn't massless? Here is a #physics video with all the details using #python #vpython #iteachphysics
How do you model a mass on a spring when the spring isn't massless? Here is a #physics video with all the details using #python #vpython #iteachphysics
[2501.04219] Framing the Fundamental Theorem of Calculus Through Physics-Based Quantities #ITeachPhysics #ITeachMath #Calculus #Physics
#python #physics - how do you model the motion of a mass on a spring when the spring is not actually massless? #iteachphysics
New from NASA's Universe of Learning:
Cosmic Canvas Program Guides, creative, hands-on activities that explore observation and model making through art and science.
The free guides are designed for facilitators of all backgrounds. They include science background information, helpful links, and tips for adapting activities – no science expertise needed.
I was on the project team that created these guides, and I think they are really good. You should check them out. Links below
Create your own menu entries or customise the default experiments to suit your needs? The phyphox web editor has been updated to support the app version 1.2.0.
There are some substantial changes under the hood. Most of the teething problems should be eliminated now. Please report back if you spot something weird.
#FediLZ #BlueLZ #PhysikEdu #Physik #MintEdu #iteachphysics #Weltraum #Sonne #space #FediEltern
Welche Farbe hat die Sonne?
Die Erklärvideos auf dem #YouTube Kanal von Martin Apolin sind wirklich hervorragend gemacht. Und beim letzten Satz im folgenden Video musste ich tatsächlich laut lachen. Denn dieses Argument leuchtet nun wirklich auch kleinen Kindern ein:
Eine gelbe Sonne sieht auf weißem Papier einfach viel besser aus…
;-)
Since I was complaining about the OpenStax #physics chapter on energy - I wrote my own version. Here's my first draft. #iteachphysics
https://rhettallain.com/2025/07/20/algebra-based-physics-chapter-work-energy/
I think the concept of #workenergy is one that many textbooks mess up. Here is my summary video #physics #iteachphysics
#FediLZ #BlueLZ #PhysikEdu #MintEudu #Physik #iteachphysics
Spannende Zeitrafferaufnahme…
Hier werden die Fixsterne festgehalten und die Erde rotiert "unter dem Sternenhimmel" hindurch. Dadurch entsteht ein interessanter Perspektivwechsel.
So kann man sich die Rotation der Erde um die eigene Achse gut vorstellen.
@electricfusionQ #FediLZ #BlueLZ #Physik #PhysikEdu #Physik #iteachphysics
Ah, dann habe ich Deine Frage erst jetzt richtig verstanden.
Bei der im Video verwendeten Frequenz 3,4 kHz = 3400 Hz beträgt die Wellenlänge
\lambda = c/f = 340 m/s / 3400 Hz = 0,10 m = 10 cm.
Also müssten der untere und der obere Kopfhörer wahlweise 5 cm, 15 cm oder 25 cm voneinander entfernt sein, damit sich die beiden Schallwellen auslöschen (destruktive Interferenz)…
#FediLZ #BlueLZ #PhysikEdu #MintEudu #Physik #iteachphysics
Eindrucksvolles Experiment zur destruktiven Interferenz gleichlaufender Wellen.
Ein Ohrhörer liegt im Inneren der Küchenrolle auf dem Tisch. Der zweite Ohrhörer wird von oben in die Rolle hinabgelassen. Am manchen Stellen löschen sich die beiden Schallwellen gegenseitig nahezu vollständig aus.
Mr. Spock würde sagen: „Faszinierend…!“
#FediLZ #BlueLZ #PhysikEdu #MintEudu #Physik #iteachphysics
Danke für den Hinweis auf #GeoGebra
Dem Autor dieser Aktivität folge ich bereits, hatte diese Aktivität aber nicht mehr auf dem Schirm…
#FediLZ #BlueLZ #PhysikEdu #MintEudu #Physik #iteachphysics
Das sieht interessant aus. Damit könnten die SuS dann auch reale Situationen mit Meereswellen nachbauen…
#FediLZ #BlueLZ #PhysikEdu #MintEudu #Physik #iteachphysics
Gibt es eigentlich irgendeine Online-Simulation, mit der man die Grundversuche mit Wasserwellen in einer Wellenwanne simulieren kann?
Gibt es da etwas?
Fun #physics lab - measuring the energy in a capacitor by discharging it. #iteachphysics
#FediLZ #BlueLZ #PhysikEdu #MintEudu #Physik #iteachphysics #iss #space #Weltraum
Der sogenannte Tennisschläger- oder Dschanibekow-Effekt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Dschanibekow-Effekt
Also, in meinem nächsten Leben werde ich Astronaut, denn auf der #internationalspacestation kann man schon lustige Dinge anstellen…
Quelle: https://mastodon.social/@wonderofscience/114820538978651678
Our Balancing Act sim lets you play with objects on a teeter-totter to learn about balance. Perfect for exploring two objects with unequal masses. Predict how adding an object will affect the motion of the plank. Check it out: https://phet.colorado.edu/en/simulations/balancing-act #iteachphysics #math
#FediLZ #BlueLZ #Physik #PhysikEdu #iteachphysics
Warum springt der Tischtennisball im Pappbecher nach dem Aufprall wieder nach oben, wenn etwas Wasser im Pappbecher ist, ohne Wasser jedoch nicht?
Interessante Fragestellung. Was meint ihr?
Here's a fun #physics problem from a cool pull up trick using a stick. #forces and #torque equilibrium. #iteachphysics
Something for the cyclists (Le Tour is looming)…
#EduPhys #ITeachPhysics #MINTEdu #PhysikEdu
https://d-64.social/@hcszt/114784154999191531