Im Projekt HTS4Fusion entwickelt das IPP mit THEVA Dünnschichttechnik und FRM II robustre Magnetspulen für künftige Fusionskraftwerke auf Basis von Hochtemperatursupraleitern (HTS). Erste Modelle entstehen am IPP in Garching.
https://www.ipp.mpg.de/5547867/hts4fusion
#fusionenergy #Kernfusion
Juchhu wir brauchen nicht mehr nach Gold schürfen das kann jetzt durch #Kernfusion gewonnen werden,
https://www.golem.de/news/alchemie-fusionsreaktor-macht-blei-zu-gold-2507-198354.html
Eine wunderschöne Animation in #HomeAssistant. Und 3,5kW ist echt super, dafür, dass keine Sonne scheint.
Geschafft \o/
In Betrieb genommen ist die Anlage noch nicht, aber zumindest ist sie auf dem Dach. Morgen wird im Keller alles fertig verkabelt und dann kann es losgehen mit dem Strom vom eigenen Dach.
Germany's high-tech agenda: AI to account for 10 percent of economic output
According to a report, the Ministry of Research has presented a draft of Germany's central technology strategy. The goals are ambitious.
Deutschlands Hightech-Agenda: KI soll 10 Prozent der Wirtschaftsleistung bringen
Das Forschungsministerium hat laut einem Bericht den Entwurf für Deutschlands zentrale Technologie-Strategie vorgelegt. Die Ziele sind ambitioniert.
Morgen kommt der Krempel auf das Dach. \o/
Fusionsenergie: Warum Europa und die USA das Rennen verlieren könnten
Das Fehlen von Lieferketten und Prozesstechnologien für die Fusionsenergie könnte Europa und die USA zurückwerfen. China profitiert, argumentieren Experten.
Übertragungsnetzbetreiber bis 2029 für Neuanschlüsse ausgebucht... Da kann eins ja nur hoffen, dass die Betreiber von neuen Atom- und Fusionskraftwerken rechtzeitig ihren Antrag auf Netzanschluss gestellt haben.
Plasma-Beats auf der Expo 2025 Osaka: ASDEX-Upgrade-Daten wurden zu audivisueller Show
Ein Berliner Künstlerduo entwarf aus Messimpulsen von ASDEX Upgrade eine monumentale Sound- und Lichtshow. Die @iter_organization zeigte sie am 13. Juli im Rahmen des Fusion Energy Day im japanischen Osaka.
#kernfusion #fusionenergy #science #expo2025 #expo2025osaka #OsakaExpo
Kernfusion: Wann kommt endlich die Energie der Zukunft? | Quarks Dimensi...
https://youtube.com/watch?v=XD7obLeAU6o&feature=shared
Von @hyperjinx - danke! :)
@ews
Dankeschön für das Video,
Aber ich, promovierter Physiker, bin fest davon überzeugt dass #Merz und #KatherinaReiche ganz genau wissen dass #Kernfusion in der Energiewirtschaft den gleichen Rang hat wie #Lotto spielen oder #Pferdewetten für den Ausgleich des Bundeshaushalts. In der politischen Debatte geht es mE darum zu transportieren dass die Beiden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit vorsätzlich lügen und warum sie das tun.
@ews@energiewende.social
Künstliche #Kernfusion braucht noch immer mehr Energie als dabei freigesetzt wird. Wenn überhaupt, wird das eine Technologie für's 22. bis 23. Jh. n. Chr.
Macht die Dächer voll #Photovoltaik
#Solarenergie #Energiewende #EnergiewendeIstJetzt #EnergiewendeJetzt
Seit den 1960ern kommt die #Kernfusion in 30 bis 40 Jahren.
#Google investiert in #Kernfusion und will künftig 200 Megawatt Strom vom Start-up CFS beziehen.
Doch die Technologie wird frühestens in den 2030er Jahren verfügbar sein und hilft dem Konzern nicht, seine #Klimaziele bis 2030 zu erreichen. Laut neuem Nachhaltigkeitsbericht sind Googles Emissionen seit 2019 um über 50 % gestiegen, vor allem durch #KI-Rechenzentren.
https://www.theverge.com/news/694682/google-nuclear-fusion-deal-cfs
Wenn es die #Klimakatastrophe gäbe, wäre die #Hitze ja echt bedrohlich. So ist es Gott sei Dank nur schönes #Wetter. Don't panic. Und wenn: die #Kernfusion wird alle Probleme lösen.
Google increases its commitment to nuclear fusion
Google is once again investing in a nuclear fusion start-up and guaranteeing the purchase of electricity. This should accelerate innovation.
Google erhöht Einsatz für Kernfusion
Google investiert erneut in ein Kernfusions-Startup und garantiert die Abnahme von Strom. Das soll die Innovation beschleunigen.
Ich befürworte die #Erforschung der Möglichkeit, mittels #Kernfusion #klimaneutral #Energie umzuwandeln.
Da produktive Kernfusionskraftwerke, so wie sie derzeit in der Planung sind, gigantisch viel *zusätzliche* Wärme erzeugen, die sich gem. #Carnot nur zu einem Teil über Kraftwerksturbinen in arbeitsfähige elektrische Energie umwandeln lässt, dem entsprechend also die Atmosphäre zusätzlich erhitzen, kann man nicht von einer #Klimaneutralität der Kernfusion sprechen.
https://www.n-tv.de/wissen/Wie-die-Industrie-die-Kernfusion-endlich-knacken-will-article25859149.html
„Wie realistisch ist ein Fusionskraftwerk – und wann?“
Antworten am 3.7. auf dem Festival der Zukunft in München.
u.a. mit Reinhard Grünwald (TAB), Technikfolgenabschätzung zu Chancen & offenen Fragen. https://www.1e9.community/festival-der-zukunft/programm/2025/fusion-made-in-germany%3A-ready-for-reality%3F
#Fusionsenergie #Wissenschaftsjahr #Kernfusion #FdZ25