Samuel Dames war selbständiger Reisender in Wien, Nürnberg und Süddeutschland, Soldat im Ersten Weltkrieg und in russischer Kriegsgefangenschaft. Ab 1919 bis Ende 1938 betrieb er in Bamberg gemeinsam mit seiner Ehefrau Johanna ein kleines Textilgeschäft »Dames Strumpfquelle« .
Am 20. Juli 1939 flüchteten Johanna und Samuel Dames Richtung Palästina zu ihren schon vorher dorthin geflüchteten Kindern, wurden aber in Bengasi (Libyen) festgenommen und zunächst in verschiedenen italienischen Lagern und Gefängnissen interniert. Am 5. April 1944 wurden sie nach Auschwitz deportiert.
Samuel Dames wurde am 10. April 1944, dem Tag seiner Ankunft im KZ, ermordet. Der Tag der Ermordung von Johanna Dames ist nicht bekannt.