Neue #Sicherheitslücken in #Photovoltaik-Systemen aufgespürt
"IT-Sicherheitsforscher haben sich PV-Systeme angesehen und dabei 46 #Schwachstellen aufgedeckt. Sie können #Stromnetze gefährden.
Mit Hinblick auf das europäische #Stromnetz habe vorhergehende Forschung gezeigt, dass die Kontrolle über 4,5 #Gigawatt erzeugtem #Solarstrom reiche, um die #Netzfrequenz auf 49 Hertz abzusenken..."
https://www.heise.de/news/Neue-Sicherheitsluecken-in-Photovoltaik-Systemen-aufgespuert-10331154.html
Schade, schade - der @RJ2Netzfrequenzinfodienst wird offenbar ohne Vorwarnung ab sofort eingestellt, dann gibt es die Informationen nur noch gegen Abo. Muss ich wohl meinen Sensor mal wieder fit machen und als Bot bereitstellen. :/
Da sind gerade Menschen im Trafohäuschen vong Anne Haltestelle verschwunden und jetzt schaue ich bang auf meine Frequenzmessung …
So, ich habe mal wieder meine #Netzfrequenz online gestellt:
Die Halbzeitpause der #EM2024 Spiel fällt nicht sonderlich auf …
Das sind eher die Wasserwerke, die in Bedrängnis geraten, oder?
Gibt es gerade ein Problem mit dem #Stromnetz? Ich habe hier schon den ganzen Vormittag immer wieder sehr kurze Ausfälle. #netzfrequenz
Ueberwachung der Netzfrequenz mit Notification zu Telegram .
Hierzu wird ein SDM630 Smart Meter Zähler ausgelesen und die Daten in die InfluxDB 1.8 geschrieben.
Okay, wir (#Leipzig / #Sachsen) sind wieder am Verbundnetz. Eben gabs erneut brutale Ausschläge und plötzlich ist die Netzfrequenz wieder stabil auf Grid-Niveau festgenagelt (49,92Hz).
Ob das mit der Reparatur an der Stromtrasse (#Tesla-Anschlag) zu tun hat? Jedenfalls spektakulär zu beobachten (also für den geneigten Elektrotechniker...)
Ich hab das jetzt mal per Video festgehalten und ein zweites #Multimeter dazugestellt.
Wow. So ein Verhalten hab ich noch nicht live gesehen... Krass! Wie lange das wohl gut geht? #Stromausfall incoming? :-)
@Netzfrequenzinfodienst #Netzfrequenz #Stromnetz #Powergrid #UCTE #Leipzig #Sachsen
51,08 Hz... lolwut?
Na bum. Hat sofort geklappt mit min/max. Die Außreißer kommen gehäuft. Sie scheinen es mit Mühe bei 50,495 - 50,505 zu halten, mit regelmäßigen starken Ausschlägen nach oben.
Gerade eben hat der Frequenzzähler ein Ereignis mit 51,08 Hz erfasst, siehe Screenshot.
@Netzfrequenzinfodienst #Netzfrequenz #UCTE #Powergrid #Stromnetz #Leipzig #Sachsen
Wow, vorhin einzelne Ausschläge hier bis knapp unter 50,9 Hz. Hab jetzt mal min/max angeschaltet um es das nächste mal einzufangen.
Das ist nicht normal. Bin gespannt, was das ist und ob sie es ohne regionalen #Stromausfall behoben bekommen.
(Bemerkt habe ich es, weil sich die #PV-Anlage vom Netz getrennt hat)
@Netzfrequenzinfodienst #Netzfrequenz #UCTE #Sachsen #Powergrid #Stromnetz
Aktuell signifikante Auffälligkeiten an der #Netzfrequenz in #Leipzig - starke Abweichung von der Frequenz von überall anders. Schaut fast so aus, als wären wir hier gerade vom Verbundnetz getrennt, wenn man es vergleicht. Merkwürdig.
Siehe Screenshot, hier messe ich >= 50,5 Hz; Rest von Deutschland zeigt normales Mittagsverhalten.
Stromnetz ist grade eher unglücklich. Auffällig lange. #Netzfrequenz
Gestern (3. November) um 16:47 wurden zwei Blöcke des #Atomkraftwerk #Paluel in #Frankreich außerplanmäßig vom Netz genommen. Automatische Sicherheitsvorrichtungen haben angesprochen, weil es Probleme mit dem Hochspannungsanschluss gab.
Dieses Ereignis konnte europaweit an einem schwerwiegenden Einbruch der #Netzfrequenz mit sichtbaren Notmaßnahmen beobachtet werden.
Das Kraftwerk befindet sich direkt am Ärmelkanal, wo der Orkan #Ciaran durchgefräst ist.
#EDF-Meldung: https://www.edf.fr/la-centrale-nucleaire-de-paluel/les-actualites-de-la-centrale-nucleaire-de-paluel/arret-automatique-du-reacteur-des-unites-de-production-ndeg2-et-3
Gestern kam es zu einem doch bemerkenswerten Ereignis in unserem #Stromnetz: Die #Netzfrequenz sackte laut @Netzfrequenzinfodienst plötzlich auf bis zu 49,8560Hz ab. Solche Frequenzabweichungen sind m.E. die wahrscheinlichste Ursache, sollte es irgendwann zu einem #Blackout kommen.
Gestern war es zwar noch nicht knapp, passieren sollte sowas aber auch nicht unbeding.
Aber ratet mal, was als Ursache gehandelt wird? Ein Ausfall des #Kernkraftwerk #Paluel in #Frankreich! Aber #Windkraft ist böse.
Interesting. Sicher, Stundenwechsel, aber 49.9Hz war für die letzte Zeit doch sehr tief und eigentlich ist grade eher zu viel Strom im Netz, Windkraft ist massiv abgeregelt…
https://aut.social/@Netzfrequenzinfodienst/110678131875060181