techhub.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A hub primarily for passionate technologists, but everyone is welcome

Administered by:

Server stats:

4.7K
active users

#stimmzettel

0 posts0 participants0 posts today
Continued thread

Das auch deshalb, weil in den USA 10–20 Wahlen und Abstimmungen auf 1 #Stimmzettel durchaus normal sind. Die technische Fehleranfälligkeit ist nicht so groß, weil die Stimmzettel meist bis heute einfach maschinenlesbar ausgefüllt werden müssen (überwiegend durch vollständiges Ausmalen eines Ovals). Zweifelsfälle werden in der Regel zur manuellen Begutachtung aussortiert. Aber natürlich lassen sich diese Maschinen im Prinzip ähnlich manipulieren wie #Wahlcomputer. [5/9]

Continued thread

Orange sind Modelle, wo Stimmabgabe und Stimmenzählung elektrisch getrennt sind. Die produzieren also auch Quittungen, die sie danach gleich wieder einlesen, wobei das teils per nicht ohne Weiteres verifizierbarem #Strichcode geschieht (solchen Modellen wollte Trump die Zulassung entziehn). Gelb sind Geräte, die normale Stimmzettel ausfüllen oder ganz herstellen, ohne von der Stimmabgabe irgendwas zu speichern. Grün sind manuell ausgefüllte #Stimmzettel als Regel. [2/9]

Replied in thread

Im UK sind die #Counterfoil⁠s übrigens 2006 abgeschafft worden. Es wird aber weiter dafür gesorgt, dass zu jedem nummerierten #Stimmzettel der zugehörige Wähler ermittelt werden kann. Dafür wird jetzt in einem separaten Stimmzettelverzeichnis die Wählerverzeichnisnummer eingetragen. Der #Wähler (oder dessen Proxy) muss da auch unterschreiben. Das Stimmzettelverzeichnis wird dann versiegelt und darf nur auf gerichtliche Anordnung, etwa bei Ermittlungen wegen #Wahlfälschung, geöffnet werden. [7/7]

Abgeschnittene Ecke auf dem Wahlzettel? Nicht Verschwörung sondern Vorschrift:

Bundeswahlordnung (BWO)
§ 45 Stimmzettel, Umschläge für die Briefwahl
(2) Zur Verwendung von Stimmzettelschablonen wird die rechte obere Ecke des Stimmzettels gelocht oder abgeschnitten.

Wer hat diese (berliner) #Stimmzettel rein formal praktisch entworfen?

Ich musste nach dem Ausfüllen meinen 1. Stimmzettel erst mal vor den Wahlhelfer:innen wieder zerreißen und dann gleich nochmal wählen, weil ich fälschlich den Stimmzettel blöder Weise naheliegend, gemäß der vorgefalzten Faltung faltete (ich überlegte wie das Band beim Auszählen am schnellsten aufgefaltet werden könnte).

Und so kam es, dass die Wahlhelfer:innen Teile meiner Abstimmung auf der Außenseite sehen konnten :wink:

Klar, hätte ich besser selber denken sollen aber das Design ist schon extrem dumm so.

Ja ich erhielt dann einen 2. Stimmzettel und damit eine 2. Chance auf "geheime" #Wahl (hab den Leuten natürlich verheimlicht, welche vielleicht ganz anderen Kreuze bei meinem 2. Anlauf dann drauf waren :wink: