techhub.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A hub primarily for passionate technologists, but everyone is welcome

Administered by:

Server stats:

5.4K
active users

#Treiber

1 post1 participant0 posts today

Mein #Linux #Treiber #Workshop hat es dieses Jahr wieder ins Programm der Linux Info Tage #lit2025 der @lug_augsburg geschafft!

Am 26.04.2025 um 13:15 Uhr geht mein Workshop los. luga.de/static/LIT-2025/talks/
Auch das weitere Programm kling gut und interessant 😀

Ach, und weil ich gerade im Flow bin, habe ich noch meinen Hut in den Ring für die #FrOSCon20 geworfen und mich auch mit meinen Workshop beworben. Drückt mir die Daumen 😉

Augsburger Linux-Infotag 2025Linux Treiber WorkshopVortrag von Johannes Roith at Augsburger Linux-Infotag 2025

Aktuelle Linux Firmware für Debian

Debian, als eine auf Stabilität und Freie Software-Prinzipien ausgerichtete Linux-Distribution, neigt dazu, sich auf stabile und getestete Softwareversionen zu konzentrieren. Dies schließt auch die Firmware ein. Das Debian-Team setzt auf […]

#debian #firmware #linux #treiber

dirkwouters.de/aktuelle-linux-

Dirk Wouters · Aktuelle Linux Firmware für Debian
More from Dirk Wouters

Einen wunderschönen Guten Morgen zusammen, wir haben 3 Grad (immerhin über Null!), Regen steht an, der erste Kaffee ist bereits getrunken. :coffee:

#MeineTimeline berichtet über Med-Fluencer, das sind Medizin-Influencer, die teilweise gefährliche Gesundheitstipps oder Halbwahrheiten verbreiten, Computerspendevereine, heute ist "Feiere-das-Leben-Tag", Linux auf alter Hardware und Nvidia empfiehlt ein dringendes Update.

Ich möchte ich noch mal genauer auf die #Computerspendevereine eingehen, ich finde das ja eine tolle Sache. Bedürftige Menschen, Menschen die #Armutsbetroffen sind, haben hierrüber die Möglichkeit, an Hardware zu kommen und somit auch am digitalen Leben teilzunehmen. @caos hatte da gestern eine schöne Übersicht zusammen gestellt:

Link: Überblick: Computerspendevereine

Außerdem, wie bereits erwähnt, hat Nvidia mehrere gefährliche Schwachstellen in seinen GPU-Treibern für Windows und Linux entdeckt. Diese Sicherheitslücken ermöglichen Angreifern den Zugriff auf sensible Daten und können zur Manipulation des Systems führen. Um die Gefahr zu bannen, hat Nvidia neue Treiber veröffentlicht, die die Sicherheitslücken schließen. Die neuen Treiber für Windows haben die Versionsnummern 553.62 und 539.19.

Link: PCs weltweit in Gefahr: Nvidia rät zu dringendem Grafikkarten-Update

Ich geh mir jetzt den 2. Kaffee holen, habt noch einen feinen Tag!

#gm, #GutenMorgen, #Spende, #Spenden, #Nvidia, #Treiber, #Hardware, #Schwachstelle, #Update

anonsys.netcaosÜberblick: Computerspendevereine 💻 🛠️ "Vom Elektroschrott zum Mittel digitaler Teilhabe" : "Vereine wie "Computertruhe" und "Hey Alter!" ermöglic...

@opili

Namasté und hallo, lieber Holger 🙏

Ich kann leider den älteren Beitrag über #Windows auf dem #Raspberry (WOR) nicht mehr wiederfinden. Deshalb jetzt dieser gesonderte Post.

Mittlerweile konnte ich #WOR testen und es macht einen recht ausbaufähigen Eindruck. Es ist allerdings immer noch eine Testversion und die Installationen funktionieren zurzeit "nur" auf einer SD-Karte oder einer einfachen SSD. Eine #NVMe wird, ohne großartiges Gebastel, bedauerlicherweise noch nicht unterstützt.

Da auch die etwas älteren #Treiber für unter anderem meinen #Palm #Treo und den #Garmin wohl nicht mehr für den #ARM angepasst werden, war es zwar nett, sich das einmal anzuschauen, aber für meine Zecke leider ungeeignet.

Ansonsten ist das ein wirklich spannendes Projekt 👍

Ich habe heute meine "normale" AMD PC Hardware aufgerüstet, und kann mit dieser Lösung dann doch wesentlich besser leben 😀

🔗 mstdn.mv2k.com/deck/@memo/1137

Bildbeschreibung:
Das noch zerlegte HP Notebook mit den bereits verbauten Teilen.
MV2K MastodonMemo (@memo@mstdn.mv2k.com)Attached: 1 image Da ich einige „etwas“ ältere #Windows Programme nutze, und diese leider nicht unter der #Raspberry #WOR Windows Version laufen, habe ich mich kurzerhand entschlossen, von meinem HP Thinclient T510 mit Windows XP (ohne Internetzugang) Abschied zu nehmen, und meine anderweitige, allerdings auch in die Jahre gekommene #Hardware aufzurüsten. Auf meinem #Desktop #PC habe ich die 256 GB #SSD und die 512 GB #HDD gegen zwei 512 GB SSD getauscht; eine ähnliche Prozedur habe ich auch bei meinem #Notebook durchgeführt. Dort habe ich allerdings noch das #RAM erweitert und einen zusätzlichen 8 GB #Speicherriegel eingebaut. Auf beiden Geräten läuft jetzt #Linux als mein Standardbetriebssystem und auf der jeweils zweiten SSD Windows 11, unter anderem für meinen #Palm #Treo und dem #Garmin #Oregon 650. Beides Systeme laufen einwandfrei und die Hardware sollte jetzt noch für einige Jahre zufriedenstellend ihren Dienst tun 😀