techhub.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A hub primarily for passionate technologists, but everyone is welcome

Administered by:

Server stats:

4.7K
active users

#basf

4 posts3 participants0 posts today

Wasserstoff: BASF nimmt 54-Megawatt-Wasserelektrolyseur in Betrieb

17. März 2025

Vielleicht weiss jemand mehr?

Ich finde leider keine konkreten Angaben im Netz zur Stromquelle außer "wird aus erneuerbaren Energiequellen betrieben".

Würden da Photovoltaikfelder und Windräder existieren würden die mit Sicherheit explizit genannt werden. So klingt das nach einer Mogelpackung.
Und dann ist dieser Wasserstoff nicht grün.

[...]
Am Standort der BASF in Ludwigshafen hat Deutschlands größter Protonenaustausch-Membran-Elektrolyseur (PEM) den Betrieb aufgenommen. Die Anlage zur Herstellung von CO2-freiem Wasserstoff hat eine Anschlussleistung von 54 Megawatt und wird stündlich bis zu einer Tonne des für den Standort bedeutenden chemischen Ausgangstoffes produzieren.

basf.com/global/de/media/news-…
#Wasserstoff #BASF #Klimakatastrophe #AlternativeEnergie

www.basf.comBASF nimmt 54-Megawatt-Wasserelektrolyseur in BetriebAm Standort der BASF in Ludwigshafen hat Deutschlands größter Protonenaustausch-Membran-Elektrolyseur (PEM) den Betrieb aufgenommen. Die Anlage zur Herstellung von CO2-freiem Wasserstoff hat eine Anschlussleistung von 54 Megawatt und wird stündlich bis zu einer Tonne des für den Standort bedeutenden chemischen Ausgangstoffes produzieren. Nach rund zweijähriger Bauzeit wurde der Elektrolyseur heute im Beisein der Ministerin für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität von Rheinland-Pfalz Katrin Eder sowie Udo Philipp, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, eingeweiht.

Mit dem #Offshore-Projekt „#Nordlicht“ plant #Vattenfall den Bau von 112 Windrädern in der #Nordsee – genug Strom für rund 1,7 Millionen Haushalte.

Die Nachfrage nach deutscher #Windkraft ist hoch, auch große #Industriekonzerne wie #BASF und #Salzgitter sichern sich langfristige Lieferverträge. Doch der Platz auf See wird knapp, und der sogenannte #Verschattungseffekt mindert die Effizienz.

focus.de/earth/riesen-windpark

#MaineCDC recommends limiting fish consumption from 4 new bodies of water due to #PFAS contamination

Maine Public | By Nora Saks
Published June 30, 2025 at 5:27 PM EDT

"The Maine Center for Disease Control is recommending that people limit consuming fish from four new bodies of water due to #PFASContamination.

"The new advisories apply to game fish caught in #LovejoyPond in #AlbionME, the #SebasticookRiver in #BurnhamME and #BentonCollyerBrook in #GrayME, and #AndroscogginLake in #LeedsME and #WayneME.

"The Maine CDC issued the new guidelines after elevated levels of PFAS, the group of man-made #ForeverChemicals, were detected in fish tissue sampled by the Maine Department of Environmental Protection last year.

"In the recommendations updated last week, the Maine CDC also expanded its advisories on #AnnabessacookLake in #MonmouthME and #WinthropME, and #MessalonskeeStream in #OaklandME and #WatervilleME.

"These additions bring the total number of rivers, lakes and streams that have game fish contaminated with unsafe levels of PFAS to 25.

"For more details on the consumption limits on numbers and species of freshwater fish in each waterbody, check out the Maine CDC website."

Source:
mainepublic.org/health/2025-06

Maine CDC website:
maine.gov/dhhs/mecdc/environme

A view from the public boat launch on Messalonskee Lake in Belgrade. Temperatures on Maine lakes have soared as climate change heats the globe, increasing the risk of ecologic damage from algal blooms, invasive species and pollution.
WMEH · Maine CDC recommends limiting fish consumption from 4 new bodies of water due to PFAS contaminationBy Nora Saks

Près de Lyon, BASF continue de produire un pesticide interdit depuis fin 2020

Selon les informations de Mediapart, l’insecticide Fastac continue d’être fabriqué en France par #BASF, malgré son interdiction. Un produit qui, d’après les ONG Public Eye et Unearthed, a été exporté ces deux dernières années depuis l’Europe vers la Russie, le Kazakhstan, l’Ukraine et le Bélarus.

Par @AmeliePoinssotmediapart.fr/journal/economie-