Hi & willkommen in unserem Feed! Hier eine kleine #Vorstellung: Wir sind Tom & Dan, zwei alternde Nerds, die seit 2023 in ihrem #Podcast “TWO GEEKS ONE CUP”, dem weltbesten “True Nerd Podcast" über all das sprechen, was wirklich zählt: #retrogaming #vintagecomputing #vintagetoys #kultfilme #80er und manchmal noch #90er.
Alle Infos, Podcast-Links & Show Notes findet Ihr auf https://twogeeksonecup.wtf
#vorstellung #introduction
(English separate)
Studierter Sprach- und Kognitionswissenschaftler, der zum Software Engineer transformierte.
Interessiert an #Anthropologie, #Ernährung, #Sport, #Kognition und #Psychologie, #Japanisch, #Literatur, #Minimalismus oder eher #EinfachesLeben.
Mache gern #Musik und schreibe gern Dinge #schreiben. Auf die kleinen Dinge kommt es an.
Zoomposium mit Professor Dr. John-Dylan #Haynes: „Auf der Suche nach dem #Code des #Gehirns”
Um das #BrainReading durchzuführen, werden größere #Datenmengen aus den Scans der #fMRT der Probanden gesammelt. Hierbei werden hauptsächlich die Bereiche der visuellen #Wahrnehmung, bildlichen #Vorstellung, kurzzeitige #Erinnerungen, unterschwellige #Reize, romantische #Gefühle, die #Impulskontrolle und unbewusste #Neigungen untersucht.
Mehr auf: https://philosophies.de/index.php/2023/08/15/die-suche-nach-dem-code-des-gehirns/
Marc-Uwe Kling präsentiert neue Graphic Novel in Hamburg
Der Känguru-Chronist Kling stellt im Schauspielhaus "Normal und die Zero Heroes" vor – und berichtet Neues vom Känguru.
Nordeuropäische Startups stellen sich in Hamburg vor
Bei der Nordic Startup Challenge lernen Unternehmen und Investoren Startups von Island bis Estland in der Handelskammer kennen.
Zoomposium mit Professor Dr. John-Dylan #Haynes: „Auf der Suche nach dem #Code des #Gehirns”
Um das #BrainReading durchzuführen, werden größere #Datenmengen aus den Scans der #fMRT der Probanden gesammelt. Hierbei werden hauptsächlich die Bereiche der visuellen #Wahrnehmung, bildlichen #Vorstellung, kurzzeitige #Erinnerungen, unterschwellige #Reize, romantische #Gefühle, die #Impulskontrolle und unbewusste #Neigungen untersucht.
Mehr auf: https://philosophies.de/index.php/2023/08/15/die-suche-nach-dem-code-des-gehirns/
Guten Tag, kurze #vorstellung
DA6TA ("TA wie Totaler Anfänger"), bürgerlich "Ingomar", in Nerdland "kgbvax" , 55 Jahre, Klasse E seit 2025. Bei N44 untergekommen.
Macht beruflich was mit Computern und Autos. Lernt für irgendwann A.
Modes mit denen ich gerade spiele: SSB, RTTY, Hellschreiber auf 10/15/80. Gear: FT710+DXCommander mit 80m Mod.
Freue mich auf Frühling: #pota
Nett euch kennenzulernen.
Hi ich bin Hannes und stolpere gerade hier so rein.
Die Welt ist gerade ein ziemliches Kuddelmuddel und ich glaube, wir kämpfen gerade alle damit, ein wenig Halt zu finden.
Mir ist ein faires und offenes Miteinander wichtig und ich glaube, dass wir solche Orte wie hier dazu nutzen können.
Ich schreibe, zeichne, male, schnitze und fotografiere gerne. Aber irgendwie zu selten.
Ich versuche politisch informiert zu sein, auch wenn man manchmal fast verzweifelt.
Hallo Mastodon! Ich bin neu hier und freue mich auf neue Kontakte und inspirierenden Austausch! Nun erstmal klar kommen hier #neuhier #vorstellung
Zoomposium mit Professor Dr. John-Dylan #Haynes: „Auf der Suche nach dem #Code des #Gehirns”
Um das #BrainReading durchzuführen, werden größere #Datenmengen aus den Scans der #fMRT der Probanden gesammelt. Hierbei werden hauptsächlich die Bereiche der visuellen #Wahrnehmung, bildlichen #Vorstellung, kurzzeitige #Erinnerungen, unterschwellige #Reize, romantische #Gefühle, die #Impulskontrolle und unbewusste #Neigungen untersucht.
Mehr auf: https://philosophies.de/index.php/2023/08/15/die-suche-nach-dem-code-des-gehirns/
Polizist und Autor Ben Westphal stellt neuen Krimi vor
In seinem neuen Buch beschreibt Westphal, wie die Hintermänner der Drogenwelt auf großem Fuß in der Hamburger HafenCity leben.
A second date added to this year’s #BurnImprisonment tour! This time with Rote Stern, a comrade bookstore & café, that’s been providing the material spreading of edgy ideas since 1969. Looking forward to reflecting on recent history intersecting with so many others, & also envisioning the stories we may tell in future. All brave souls welcome.
Herzlich #willkommen @alwinmichaelschronen #neuhier im #Fediverse
Wünsche gute #Begegnungen und #Kontakte zu Menschen aus der #Chor-Szene #BachChor #ChorSingen #Singen - vielleicht auch mit einer #Vorstellung?
@Kahte @Camille_Poulsard Bon c'est pas pour donner le moral, mais #introduction #introductionfr #presentation #nouveauici #nouvelleici #neuhier #vorstellung #newhere me donne pas tant de lecture que ça :(
Faut continuer la bagarre pour mastodon et tous les réseaux libres, y compris les réseaux sociaux que sont la rue la rivière l'amap le bar rebelle du coin
Dieser Blog ist jetzt schon fast zwei Jahre alt und existiert eigentlich nur, weil sein Autor 2018 das Fediverse für sich entdeckt hat. Dort habe ich zunächst auf Hubzilla, später dann Streams und Mastodon immer wieder einmal auch Beiträge über die öffentlich-rechtlichen Mediatheken geschrieben.
Hallo Mastodon! Zeit für unsere #Vorstellung. Hier trötet das #ABCD_J Projekt. Wir sind eine vom Land NRW geförderte Initiative für die Verbesserung von klinischer Forschung mittels #Biomarkern und #mobileHealth. Dazu integrieren wir – das Institut für Neurowissenschaften und Medizin: Gehirn und Verhalten (INM-7) @fzj, und unsere klinischen Partner an den Unikliniken Aachen, Bonn, Köln, und Düsseldorf – verschiedene technische Lösungen zu einer Plattform für digitale Biomarker und vernetzen uns.
Hallo Fediverse!
Wer sind wir? Was machen wir?
Zeit für eine kurze #vorstellung.
Was ist museumsbahn-events.at ?
museumsbahn-events.at ist eine Webseite, die eine Übersicht über aktuelle Veranstaltungen österreichischer Museumsbahnen und Eisenbahnmuseen geben will.
Welche Bahnen und Museen sind vertreten?
Grundsätzlich sind alle Bahnen vertreten, die mit historischen Zügen fahren. Aktuelle Veranstaltungsdaten gibt es aber nur sofern eine Veranstaltungsliste auf der Webseite vorhanden ist. PDF oder Bilder können nicht verarbeitet werden.
Warum macht ihr das?
Unser Ziel ist es das große nostalgische Bahnangebot in Österreich für alle leicht zugänglich zu machen, insbesondere für jene, die keine Eisenbahner:innen sind.
weiterlesen...