techhub.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A hub primarily for passionate technologists, but everyone is welcome

Administered by:

Server stats:

4.7K
active users

#adint

0 posts0 participants0 posts today

#Talk: Synergy of data on the modern #battlefield

When: 29.12 (day3) - 16:00
Where: UAct! #assembly in #ChaosZone on #38c3

We will take a closer look on analyzing #SIGACT (SIGnificant ACTivity) events such as #enemy sightings, with #ADINT (ADvertising INTelligence) and #Telecom #Sensors. This will traverse us, through #OSINT and personal databases, to an identification of persons, their #military units affiliation and patterns of life.

Speaker: Anton Tseholnyk, #Ukraine

Nach unseren Veröffentlichungen mit @br_data arbeiten wir auf, woher der Begriff #ADINT kommt und warum er eine unterschätzte Gefahr ist.

Längst haben sich Unternehmen darauf spezialisiert, werbebasierte Überwachung als kommerzielles Produkt an Staaten zu verkaufen.

Besonders eindrücklich zeigt das ein Werbevideo, in dem Behörden das Bewegungsprofil einer Zielperson verfolgen. Veröffentlicht auf Englisch, Spanisch – und Chinesisch.

mit @roofjoke #databrokerfiles

netzpolitik.org/2024/databroke

netzpolitik.org · Databroker Files: ADINT – gefährliche Spionage per Online-WerbungDie Technologie hinter Online-Werbung lässt sich für Überwachung und Spionage missbrauchen. Um diese Risiken sichtbar zu machen, prägten Forschende vor sieben Jahren den Begriff ADINT. Unsere jüngsten Recherchen mit dem BR zeigen: Ihre Warnungen waren berechtigt, die Gefahr wird noch immer unterschätzt.

Das Spionagerisiko in Deutschland ist so hoch wie lange nicht mehr. Trotzdem verkaufen Datenhändler die Standortdaten von Millionen Menschen. Sie wurden angeblich nur zu Werbezwecken erfasst, doch unsere Recherche mit @br_data zeigt: Mit den Daten lassen sich Angestellte von Regierung, Militär & Geheimdiensten ausspionieren. Abgeordnete aus Regierung & Opposition sind entsetzt. Allerdings könnten auch deutsche Geheimdienste zu den Käufern gehören. #ADINT #databrokerfiles

netzpolitik.org/2024/databroke

netzpolitik.org · Databroker Files: Wie Datenhändler Deutschlands Sicherheit gefährdenDatenhändler verkaufen die Standortdaten von Millionen Menschen in Deutschland. Sie wurden angeblich nur zu Werbezwecken erfasst. Aber Recherchen von netzpolitik.org und BR zeigen: Mit den Daten lassen sich sogar Angestellte von Regierung, Militär und Geheimdiensten ausspionieren.

Biden will den kommerziellen Datenhandel an Russland und China stoppen. Es geht um den "Massenverkauf von Standort-, Genom-, Finanz- und Gesundheitsdaten".

Was ich an dieser Nachricht so absurd finde: Dass dieses extrem invasive Geschäft an sich offenbar nicht als solches hinterfragt wird.

Standort-, Genom-, Finanz- und Gesundheitsdaten - hallo?!

engadget.com/biden-signs-execu

Engadget · Biden executive order aims to stop Russia and China from buying Americans' personal dataBy Karissa Bell