techhub.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A hub primarily for passionate technologists, but everyone is welcome

Administered by:

Server stats:

4.7K
active users

#misskey

54 posts24 participants1 post today
Replied in thread
@crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts
ich glaube, das Mastodon die einzige Software ist, die so rigoros in die Beiträge anderer eingreift.

Natürlich zeigt nicht alles alles an.

Friendica, Hubzilla, (streams) und Forte müssen z. B. passen bei Inline-Spoilern, die jetzt dank frisiertem Markdown mehr und mehr um sich greifen, wo einfach kurze Textpassagen mitten im Absatz ausgeblendet sind (nicht mehr nur auf den *keys, sondern jetzt auch auf PieFed). Die vier haben ja noch die old-schooligen Spoiler zum Ausklappen, die wiederum sonst nirgendwo funktionieren.

Woanders ist dann wiederum nicht gewährleistet, daß im Text eingebettete Bilder, die die vier beherrschen, auch tatsächlich im Text eingebettet dargestellt werden. Ich glaube auch, es gibt nicht sehr viele Fediverse-Serveranwendungen, deren Webinterfaces Tabellen in Posts darstellen können. Eigentlich schade, Tabellen können noch praktischer sein als Listen, wenn man sich nicht beim Bauen von Tabellen in BBcode die Finger und das Hirn verknoten müßte.

Aber tatsächlich gibt es keine Serversoftware im Fediverse, die Posts so entstellt wie Mastodon. Erst seit Version 4.0 von Oktober 2022 zeigt es zumindest ein bißchen grundlegende Textformatierung an. Aber im Text eingebettete Bilder entfernt es weiterhin ersatzlos. Wenn Friendica & Nachfahren nicht beim Versenden per ActivityPub alle im Post eingebetteten Bilder zusätzlich als Dateianhänge an den Post klemmen würden, würde Mastodon gar keine Bilder anzeigen. Und selbst von den nachträglich angehängten Bildern, wo man dann raten darf, wo sie in den Post reingehören, kommen nur maximal vier mit.

Zugegeben, eigentlich ist es nicht im Sinne der ActivityPub-Erfinder, Note-Type Objects, die ja eigentlich Kurznachrichten sein sollen, wie Blogposts zu gestalten. Dafür gibt's eigentlich Article-Type Objects. Friendica verschickt standardmäßig Posts mit Titel als Article-Type Objects und ohne Titel als Note-Type Objects (das ist abstellbar). Auf (streams) und Forte kann man wie eine kurze Zeitlang auf Hubzilla den ganzen Kanal hin- und herschalten.

Aber Mastodon weigert sich, Article-Type Objects überhaupt darzustellen. Seit sich damals nach der ActivityPub-Einführung mal Mike und Eugen über Textausgestaltung vs. nur Reintext in der Wolle hatten, werden Article-Type Objects nur noch verlinkt. Eigentlich hat das seine Vorteile: Mastodon-Nutzer sehen die Posts an der Quelle und nicht durch Mastodon entstellt, und was Mastodon selbst anzeigt, ist schön kurz und knapp, egal, wie lang der Post ist. Aber andererseits lesen dann noch weniger Mastodon-Nutzer diese Posts, weil sie keinen Bock haben, den Link zu öffnen. Deshalb hält Hubzilla eisern an Note-Type Objects fest und bietet Article-Type Objects nicht mal mehr als Option.

Aktuell bekommt Mastodon wohl einiges an Druck von Ghost, Flipboard und Automattic (WordPress). Die wollen, daß Mastodon ihre Posts a) direkt in der Timeline und b) bitteschön mit voller HTML-Formatierung darstellt. Mal sehen, ob da noch was kommt. In den Ankündigungen für die nächsten Mastodon-Versionen ist meines Wissens nichts drin.

Auch zeigen die anderen immer alle Bilder an, sei es Sharkey, Misskey, Friendica, Pixelfed usw. Außer man ist mit Mastodon unterwegs.
Da wird einem nicht mal mitgeteilt, das es den Beitrag verändert und Teile des Inhalts einfach wegwirft.

Wobei die wie gesagt nicht unbedingt im Post eingebettet dargestellt werden, wenn sie im Original im Post eingebettet sind.

Dann kommen noch die Mastodon Hooligans dazu, die möchten, das alle nur das machen, was Mastodon kann.

Und jeder, aber auch wirklich jeder auf Mastodon schwört hoch und heilig, daß es solche Hooligans nicht gibt, weil sie das selbst so noch nie erlebt haben.

Ach ja, und selbst wenn das stimmen sollte (tut es, weisen sie aber zurück), empfinden sie das auch nicht als diskriminierend.

Eine vollkommene Missachtung dessen, was das Fediverse ist. Und es war schön immer ein Langtext Netzwerk, lange bevor es Mastodon überhaupt gab.

Erklär das denen, für die es unvorstellbar ist, daß es überhaupt ein Fediverse vor Mastodon gab.

CC: @RockyBoulder

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #LangerPost #CWLangerPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #Mastodon #Misskey #Forkey #Forkeys #Friendica #Hubzilla #Streams #(streams) #Forte #Ghost #Flipboard #WordPress
Moppels wonderful and comfy Fediverse Barcrossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts (@crossgolf_rebel)Schon immer im Fediverse, im Januar 2023 mit Calckey davor mit Mastodon 16. Aug. 2018 auf chaos.social, davor oktodon.social, davor mastodon.social, davor mit Friendica, davor seit 2010-11 Diaspora Golf https://www.golf-podcast.de Podcast http://www.reisetagebuch-podcast.de/wordpress/ Crossgolf http://crossgolf.uhc-elster.de/ Matrix @rebel:family-talk.matrix4u.de

🎉 YouTube Link Cleaner 🎉

YouTube リンクの「?si=…」を
投稿前に自動でお掃除する
#Misskey プラグインを公開しました!

🔗 専用ページ(インストール方法 & 使い方)
https://jj1guj.github.io/misskey_youtube_link_cleaner/

🚀 インストール(ボタン一発)
https://jj1guj.github.io/misskey_youtube_link_cleaner/install.html

💻 GitHub リポジトリ(コード & README)
https://github.com/jj1guj/misskey_youtube_link_cleaner

🛠️ 特長
• ワンタップでクリーン URL
• 権限最小・AiScript 製
• オープンソースで安心

#Misskeyプラグイン #YouTube #プライバシー

misskey_youtube_link_cleanerYouTube Link CleanerMisskeyにおいてノート時にYouTubeの追跡クエリを削除するプラグイン
Replied in thread
@Der Pizzawels Und auch du stellst Mastodon ins Zentrum des Fediverse und reduzierst alles andere zu Satelliten, zu Extras, die an Mastodon drangeklebt sind.

Das ist auf Mastodon ein weit verbreiteter Irrglaube: Der...
Dienst, um Kurznachrichten auszutauschen

...ist das ganze Fediverse. Das ganze Fediverse ist ein Mikrobloggingdienst. Das Fediverse ist buchstäblich von Eugen Rochko erfunden worden und das ActivityPub-Protokoll gleich mit. Das fing alles mit Mastodon an.

Nicht einfach nur Halbwissen, sondern hanebüchener, gefährlicher Blödsinn.

Das Fediverse fing nicht mit Mastodon an. Das ist eine Tatsache. Und es wurde auch nicht als reiner Mikrobloggingdienst erfunden und schon gar nicht mit einem netzwerkweiten Zeichenlimit.

Friendica und Hubzilla sind beide älter als Mastodon. Das ist eine Tatsache.

Mastodon ist von Januar 2016.
Friendica ist im Juli 2010 rausgekommen. Fünfeinhalb Jahre älter als Mastodon.
Hubzilla entstand so, wie es ist, im März 2015. Zehn Monate vor Mastodon. Aber eigentlich ist es locker dreieinhalb Jahre älter als Mastodon.

Friendica und Hubzilla haben beide kein wirkliches Zeichenlimit (über 16 Millionen). Beide nutzen Mastodons CW-Feld für Zusammenfassungen, und das haben sie schon getan, bevor Mastodon auch nur eine Idee war. (Übrigens ist das mit dem CW-Feld gar nicht von Eugen Rochko.) Beide können mehr Textformatierung produzieren, als Mastodon überhaupt auch nur anzeigen kann.

Und bis Mastodon so groß wurde, daß es mit dem Fediverse gleichgesetzt wurde, hatte damit niemand im Fediverse ein Problem. Niemand.

Aber seit Mastodon richtig groß geworden ist, heißt es: "Das ist unser Fediverse, das ist das Mastodon-Fediverse, das Fediverse ist nur für Mikroblogging, und alle haben sich dem anzupassen!"

Leute, die seit 2011 auf Friendica sind, werden regelrecht dazu gezwungen, Friendicas Kultur, die seit 2010 genau auf Friendicas Features abgestimmt ist, vollständig aufzugeben und statt dessen Mastodons Kultur anzunehmen, die nur auf Mastodon ausgelegt ist, aber auf Friendica überhaupt nicht funktioniert.

Viele Mastodon-Nutzer führen sich ganz ähnlich auf wie die europäischen Kolonisten in der Neuen Welt, die die Ureinwohner dazu zwangen, die europäische Kultur anzunehmen, ihre eigene Kultur dafür aufzugeben und sich als katholische Christen taufen zu lassen. "Wir sind jetzt hier die Herren, ihr habt zu tun, was wir sagen!"

Der einzige Unterschied ist: Die Kolonisten haben nicht geglaubt, daß sie zuerst da waren und die Ureinwohner nach ihnen angekommen sind. Viele Mastodon-Nutzer glauben aber tatsächlich, daß sie zuerst da waren und die Friendica- und Hubzilla-Nutzer nach ihnen angekommen sind. Weil, kann ja anders gar nicht passiert sein.

Jetzt kann man als Mastodon-Nutzer nämlich sagen: "Ja, aber auch wenn es Friendica und Hubzilla schon vor Mastodon gab, müssen die sich doch irgendwann nach dem Start von Mastodon mit Mastodon verbunden haben. Also, irgendwie so nachträglich."

Nee. Nix mit "nachträglich". Das ist für viele Mastodon-Nutzer unvorstellbar, daß es etwas im Fediverse gibt, das schon vor Mastodon im Fediverse war.

Aber: Friendica und Hubzilla haben sich nicht mit Mastodon verbunden. Mastodon hat sich mit Friendica und Hubzilla verbunden. Und zwar, als es gestartet ist. Weil es auf einem Protokoll aufgebaut wurde, das Friendica und Hubzilla schon vorher verwendeten (neben einigen anderen): OStatus.

Seit es Mastodon gibt, ist es durchgängig mit Friendica und Hubzilla verbunden. Das ist Fakt.

Bevor es Mastodon gab, gab es im Fediverse auch keine albernen, selbstauferlegten Zeichenlimits. Das ist auch Fakt.

A propos Protokolle: ActivityPub gibt's ja auch erst seit 2017. Wer hatte es zuerst? Mastodon?

Nein, nicht Mastodon. Hubzilla.

Mastodon: September 2017.
Hubzilla: Juli 2017.

Mastodon hat sich aus dem ActivityPub-Protokoll rausgepickt hat, was ihm gefiel, das dann auch noch verbogen, eigenen Krams dazuerfunden (Webfinger z. B.), und den ganzen Rest ignoriert es bis heute weitgehend. Hubzilla hingegen hat ActivityPub streng by the book implementiert.

Dies zum Thema, daß Mastodon angeblich die ActivityPub-Referenzimplementation ist.

Last but not least: Warum ist Mastodon am größten? Weil es am besten ist?

Nein, es ist am größten, weil 99,999% aller Fediverse-Neulinge seit spätestens Februar 2022 hart nur nach Mastodon gerailroadet wurden. Denen wurde überhaupt nichts davon erzählt, daß es noch was anderes als Mastodon gibt. Auch deshalb nicht, weil die, die sie ins Fediverse holten, selbst vielfach glaubten, daß das Fediverse = Mastodon ist. Und die Hälfte dieser Neulinge der letzten gut drei Jahre glaubt heute noch, daß das Fediverse nur Mastodon ist.

Wenn die Leute statt nach Mastodon nach Misskey gerailroadet worden wären, glaubst du allen Ernstes, die wären danach in Scharen nach Mastodon abgewandert, wenn sie nachträglich davon erfahren hätten? Sei ehrlich.

CC: @crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #LangerPost #CWLangerPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #Mastodon #Misskey #Friendica #Hubzilla #MastodonZentrizität #MastodonNormativität #NichtNurMastodon #Zeichenlimit #Zeichenlimits #500Zeichen
SkepticsSocialDer Pizzawels (@pizzawels@skeptics.social)99 Posts, 54 Following, 10 Followers · Mensch sein, Mensch bleiben.

I want to step in and point out that there’s a lot of misinformation circulating.

Some people have been incorrectly claiming that if one country passes a certain law, then everyone — everywhere — must comply with it.

That’s not how jurisdiction works.

You’re responsible for following the laws of your own country. Your government can’t impose its laws on the entire world, and neither can any other government.

For example, if Russia suddenly requires that anyone signing up for a website must pay $5 and submit a DNA sample — but your site, and you are based in France — you’re under no obligation to comply. Russia can make whatever demands it wants, but you’re not Russian, and it’s not your responsibility to enforce their laws.

⚠️ Mastodon and Misskey will never ask you to verify your ID.

This is a scam attempting to collect personal information and, in some cases, hijack accounts by tricking you into clicking malicious links.

⚠️ However, Mastodon and Misskey do offer an option in your account settings to enable two-step verification for logins.

For your own security and to help prevent brute-force attacks, it’s strongly recommended that you enable this feature on your account.

⚠️ Mastodon(マストドン)やMisskey(ミスキー)が本人確認を求めることは絶対にありません。

これは、個人情報を盗み取ったり、悪意のあるリンクをクリックさせてアカウントを乗っ取ろうとする詐欺です。

⚠️ ただし、MastodonやMisskeyには、アカウント設定で2段階認証(2ステップ認証)を有効にするオプションがあります。

ご自身のアカウントの安全を守り、総当たり攻撃(ブルートフォース攻撃)を防ぐためにも、この機能を有効にすることを強くおすすめします。

⚠️ Mastodon and Misskey will never ask you to verify your ID.

This is a scam attempting to collect personal information and, in some cases, hijack accounts by tricking you into clicking malicious links.

⚠️ However, Mastodon and Misskey do offer an option in your account settings to enable two-step verification for logins.

For your own security and to help prevent brute-force attacks, it’s strongly recommended that you enable this feature on your account.