I've begun documenting this project to provide everyone with an easy entry point:
https://git.hierl.dev/benny/SmartMeter-LoRa-Sensor
#ESPHome #ESP32 #LoRa #SmartMeter #IoT #SmartHome https://mastodontech.de/@benny/114890682018424172
Gibt es eine Möglichkeit, sich wo offiziell zu beschweren, wenn man keinen #SmartMeter erhalten kann, weil der lokale Messstellenbetreiber festgestellt hat, dass man keinen Handyempfang im Keller hat?
#Energiewende
#IntelligentesMesssystem
#iMSys
#mME
#BehördenSchwachsinn
#Deutschland
Last night turned out to be later than planned , but it was worth it
! My #ESPHome configuration is working well, allowing me to synchronize sensor data from one #ESP32 to another via #LoRa. The next step is to order an IR reading head to read the #SmartMeter.
Der Bundestag hat 2023 mit dem Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende den Roll-out gesetzlich neu geregelt. Ziel ist es, bis 2032 flächendeckend zumindest moderne Messsysteme (digitale Stromzähler) einzuführen.
https://t3n.de/news/smart-meter-statistik-der-woche-1695197/
Der Bundestag hat 2023 mit dem Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende den Roll-out gesetzlich neu geregelt. Ziel ist es, bis 2032 flächendeckend zumindest moderne Messsysteme (digitale Stromzähler) einzuführen.
https://t3n.de/news/smart-meter-statistik-der-woche-1695197/
Ein neues rabbit hole mit dem Namen SmartMeter:
Ich sehe schon da tut sich was grösseres auf
Ein Spitzenplatz für #Deutschland beim Anteil der Haushalte mit #Smartmeter? Weit gefehlt - D liegt mit 2% in #Europa weit abgeschlagen auf dem Niveau von #Tschechien, #Ungarn, #Bulgarien und #Griechenland.
Wo bleibt der deutsche Vorsprung bei der Technik in Bezug auf erneuerbare Energien? Über 90% erreichen #Spanien, #Portugal, #Frankreich, #Italien, #Niederlande, #Dänemark, #Schweden, #Norwegen, #Finnland, #Estland, #Lettland und #Slowenien.
Hinweis: #Großbritannien¹ und Norwegen² sind in der Grafik (Stand 2023) nicht eingefärbt - da keine EU-Staaten.
Quelle des Artikels:
#Energiedepesche vom Bund der Energieverbraucher - Nr. 02/2025 (Seiten 20 + 21)
¹ Lt. https://www.gov.uk/government/statistics/smart-meters-in-great-britain-quarterly-update-december-2023 lag GB bei 61% (= hellgrün in Karte)
² Lt. https://www.smart-energy.com/regional-news/europe-uk/norways-smart-meter-rollout-pronounced-complete/ lag NO bei 99% (= dunkelgrün in Karte)
³ Urheber - Grafik:
Agentur für die Zusammenarbeit der EU-Energieregulierungsbehörden (ACER) 2024
#energiewende #erneuerbar #solarpunk #BundderEnergieverbraucher
Heute war der Dienstleister vom Messtellenbetreiber da. Womit niemand rechnen konnte, wir haben keinen Handyempfang im Keller, also ist in Doofland für uns kein #SmartMeter möglich
Unglaublich, wie bescheuert das bei uns umgesetzt wurde
#Energiewende
Nur 2,8% der Messstellen in Deutschland nutzen derzeit #SmartMeter. Zum Vergleich: In Dänemark oder Schweden haben 100% der Haushalte intelligente Messsysteme! Ohne eine zügige Implementierung werden wir mit der #Energiewende nicht richtig weiterkommen. Sollte Frau Reiche hier nicht besser Tempo machen statt permanent über neue #Gaskraftwerke zu reden? Warum hinkt Deutschland so hinterher?
https://www.pv-magazine.de/2025/07/09/smart-meter-rollout-bundesweite-quote-erst-bei-28-prozent/
das kommt halt raus, wenn immer nur auf Freiwilligkeit gesetzt wird.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energiewende-sonnenstrom-smart-meter-100.html
Noch gut 2 Wochen, dann warte ich bereits ein Jahr darauf, dass #Octopus mein #Smartmeter in Betrieb nimmt.
Immerhin habe ich zur Entschädigung zur Überbrückung einen recht guten Tarif bekommen.
Trotzdem ist das ziemlich nervig.
Vorsicht, Kunde! – Problematische Smart-Meter-Installation
Vernetzte Stromzähler sind eine feine Sache, sofern sie funktionieren. Oft scheitert bereits die Inbetriebnahme. Dabei gibt es klare gesetzliche Vorgaben.
Intelligente Stromzähler sind eine feine Sache, sofern sie funktionieren. Oft scheitert bereits die Inbetriebnahme. Dabei gibt es klare gesetzliche Vorgaben.
In der aktuellen Episode des c’t-Podcast „Vorsicht, Kunde!“ klären wir, welche gesetzliche Regelungen für Smart Meter gelten und wie das BSI die sichere Kommunikation der persönlichen Daten sicherstellen will.
Zur aktuellen Folge: https://vorsicht-kunde.podigee.io/37-smart-meter-installation-gescheitert
Octopus Energy botches smart meter installation
Electricity meter changes must be properly registered with the responsible grid operator. If the operator makes a mistake, the customer is at a disadvantage.
Freitag: Metas aufdringliche KI-Chatbots, Aus für Amazons Freevee-App
Proaktive KI-Bots in Meta-Diensten + Freevee-Ende im August + EU-Firmen gegen AI Act + Probleme nach Windows-Updates + Verbraucherschutz-Podcast zu Smart Meter
Octopus Energy vergeigt Smart-Meter-Installation
Wechsel des Stromzählers müssen ordentlich beim zuständigen Netzbetreiber registriert werden. Wenn der Betreiber dabei patzt, hat der Kunde das Nachsehen.
Vielleicht kennst du in deinem Familien- und Freundeskreis Leute mit einer eigenen PV-Anlage oder einem Balkonkraftwerk, die möglichst viel selbst erzeugten Strom nutzen wollen. Deshalb wird dort der Geschirrspüler oder die Waschmaschine meist über die Mittagszeit in Betrieb genommen.
Doch auch ohne eigene PV-Anlage kannst du mit deinem Geschirrspüler mehr regenerativ erzeugten Strom nutzen! Schließlich speißen in das öffentliche Stromnetz Solar- und Windkraftanlagen ein, dessen klimafreundlichen Strom alle nutzen können!
Du brauchst dafür weder ein SmartMeter noch eine neue intelligente Spülmaschine: Viele Geräte besitzen bereits eine einfache Timerfunktion, mit der du sie in einem Zeitraum starten kannst, in denen viel Wind- und Solarstrom verfügbar ist – ein Blick auf unsere Strommix-Prognose verrät dir, wie grün der Strom morgen wird!
Beim Geschirrspüler geht das sogar besonders einfach, denn er muss nicht gleich ausgeräumt werden, wenn er seine Arbeit erledigt hat. So kannst du entspannt am Abend den Timer für den nächsten Tag stellen und Spülmittel einfüllen, am Morgen noch eine Kaffetasse reinquetschen und bekommst so hauptsächlich mit Solar- und Windpower dein Geschirr sauber.
Probier es am besten bei deinem nächsten Spülgang einfach mal aus!
#Balkonkraftwerk #PVAnlage #Solaranlage #PV #Geschirrspüler #Haushalt #Haushaltstipps #NachhaltigLeben #SmartMeter #SmartHome #EinfachMalMachen #ErneuerbareEnergien #Ökoenergie #SaubererStrom #GreenLiving #Haushalt #NachhaltigkeitImHaushalt
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)
Der Bundestag hat 2023 mit dem Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende den Roll-out gesetzlich neu geregelt. Ziel ist es, bis 2032 flächendeckend zumindest moderne Messsysteme (digitale Stromzähler) einzuführen.
https://t3n.de/news/so-weit-ist-der-roll-out-von-smart-metern-statistik-der-woche-1695197/
Smart Meter sind legal und müssen akzeptiert werden. Das Schweizer Bundesverwaltungsgericht hat die Beschwerde eines Mannes abgewiesen, der verlangt hatte, dass der Smart Meter entfernt werde.
https://www.watson.ch/!147503191
#SmartMeter #Datenschutz #Digitalisierung