techhub.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A hub primarily for passionate technologists, but everyone is welcome

Administered by:

Server stats:

5.3K
active users

#digitalesouveränität

32 posts29 participants7 posts today

Es ist schon verrückt.

An der @tub war die #digitalesouveranitat immer ein relevantes Thema. Mit @hw @vform und anderen haben wir uns immer um umsetzbare und nachhaltige Lösungen bemüht. Aber wir sind nicht das RZ der #tuhamburg und Lösungen müssen skalieren.
Wenn das Angebot für Kollaborationssoftware nicht adäquat ist, dann liegt die Forderung nach #Microsoft365 nahe und wird auch bundesweit geteilt.

Jetzt setzt „ausgerechnet“ die Bundeswehr auf Alternativen.

heise.de/news/Rahmenvertrag-MS

heise online · Rahmenvertrag: MS-365-Alternative OpenDesk soll die Bundeswehr erobernBy Stefan Krempl

Die Deutsche Verwaltungscloud (DVC) soll Behörden digital souverän machen – doch der Bund bleibt außen vor: Die „Netze des Bundes“ sind veraltet und technisch nicht kompatibel. Laut einer Anfrage der Linken fehlen Konzepte, Netz- und Cloud-Architekturen strategisch zu verbinden. Der geplante Umbau soll bis 2030 dauern. Anke Domscheit-Berg kritisiert das als schwerwiegenden Fehler und bemängelt fehlende Leitlinien für Cloud-Entscheidungen. Die Cloudausgaben des Bundes stiegen 2024 auf 286 Mio. €, doch Open Source spielt weiter kaum eine Rolle. Dabei zeigen BKA und ZITiS, dass Open-Source-Software Sicherheit fördern kann. Domscheit-Berg warnt zudem vor Abhängigkeiten von US-Hyperscalern: 32 Dienste seien bereits im Einsatz, meist ohne echte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Digitale Souveränität müsse höchste Priorität erhalten – als Kanzlerangelegenheit.

#Verwaltungscloud #DigitaleSouveränität #OpenSource #NetzeDesBundes #CloudStrategie #DVC #ITPolitik

Original:
background.tagesspiegel.de/dig

Wie läuft die Open-Source-Transformation der öffentlichen Verwaltung eigentlich in anderen Ländern? 🤔

🌍 Der neueste Bericht des Open Source Observatory der EU-Kommission betrachtet 15 Länder und untersucht, welche Faktoren relevant sind, damit die Open-Source-Transformation in der öffentlichen Verwaltung gelingt – und welche Faktoren eher dazu führen, dass man alles an die Wand fährt. 💥

🤓 Lest rein und verschafft Euch einen Überblick!

#OpenSource #digitaleSouveränität

osb-alliance.de/featured/osor-

OSBA – Open Source Business Alliance · OSOR-Studie zum Fortschritt der Open-Source-Transformation in 15 Ländern | OSBA – Open Source Business AllianceDas Open Source Observatory (OSOR) wurde 2008 als Plattform der Europäischen Union gegründet, um den Einsatz von Open Source Software im öffentlichen Sektor zu unterstützen. Im Rahmen dieser Aufgabe…
Continued thread

Wir fragen uns alle, wie viel Kooperation passt in #digitalesouveränität ? Ein Bündnis von über 30 zivilgesellschaftlichen Organisationen hat einen Forderungskatalog für eine „digitale Brandmauer" gegen Faschismus vorgelegt. (Manuel Atug, background.tagesspiegel.de/it-)
Forderungskatalog hier:
d-64.org/digitale-brandmauer/
@fiff_de @Freiheitsrechte @D64eV @zendis

T-Mobile streicht in den USA offenbar Diversitätsinitiativen
Unter der Trump-Regierung werden Diversitätsprogramme im ganzen Land zusammengestrichen. Die US-Tochter der Telekom hat sich laut einem Bericht nun angepasst. Womöglich spielten dabei auch Übernahmepläne eine Rolle.

spiegel.de/wirtschaft/usa-t-mo

Und genau deswegen sind #Cloud Anbieter mit einem großen Anteil von Geschäften in den USA keine guten Garanten für #digitalesouveränität

DER SPIEGEL · Nach Trump-Drohungen: T-Mobile streicht in den USA offenbar DiversitätsinitiativenBy DER SPIEGEL
Replied in thread

@maexchen1 @tagesschau

Dieser Anschlag auf die #Datensparsamkeit wird mit Bekämpfung von #Steuerhinterziehung begründet.

Logisch, weil bei #CumEx und #CumCum Milliarden von #Euros als #Bargeld verschoben wurden 🤔

Tatsächlich geht es wohl darum, #Banken, #Finanzdienstleistern und #FinTechs Einkommen zu sichern und gleichzeitig #Datenschutz auszuhöhlen.

Nebenbei wäre es schlecht für die #digitaleSouveränität der #EU, weil kaum eine bargeldlose Zahlung ohne #US-Firmen auskommt.

Replied in thread

@sturmsucht @urbanprivacy @xmpp

Es ging im Original-Post um #UnplugTrump und "weg von #BigTech". Signal hat sicherlich Vorzüge gegenüber WA, u.a. kann man dem Ladens wohl mehr vertrauen als Mark Z. Aber im Hinblick auf #digitaleSouveränität hat man nichts gewonnen. Das hat mit Moral nichts zu tun, sondern ist einfach so.

Es gibt außer #Jabber natürlich noch viele andere freie, föderierte Optionen. Ich habe diese genannt, weil ich sie kenne und nutze.

📢 Droht ein Tech-Handelskrieg nach Trumps EU-Zöllen? 🇪🇺 🇺🇸

Die EU könnte mit dem Anti-Coercion Instrument (ACI) reagieren und US-Tech-Unternehmen einschränken. Für Nutzer, die auf US-Cloud, Software oder E-Mail-Dienste setzen, könnte dies höhere Kosten und Compliance-Probleme bedeuten.

Zeit zu handeln: Dänische Unternehmen zeigen bereits, wie der Umstieg auf europäische Tech-Alternativen gelingen kann!

Mehr dazu: mailbox.org/de/post/eu-zoelle-