techhub.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A hub primarily for passionate technologists, but everyone is welcome

Administered by:

Server stats:

5.4K
active users

#hateaid

1 post1 participant0 posts today

Was könnte man mit 1000 Euro anstellen? Wir haben damit 28 Monate lang :pnpde_social: pnpde.social betrieben! Und weil wir so sparsam sind, haben wir einen besonderen Wunsch: Spendet uns diesen Monat NICHTS! Was ihr statt dessen tun könnt, steht im Beitrag unter blog.pnpde.social/spielleitung

Spoiler: Bitte spendet an eine der :W6: Organisationen und postet darüber mit dem Hashtag #pnpdeSocialSpart

Spielleitung · Das 1000 Euro ProjektWas kann man mit 1000 Euro anstellen? Man kann zum Beispiel 111 kg holländische Erdnussbutter kaufen. Oder man kann Friedrich Merz einste...
Replied in thread

@tagesschau
Anwalt Jun, der Renate Künast anwaltlich vertritt, hat einen Youtubekanal in dem er regelmäßig in kurzen Videos angenehm leicht verständlich teils komplexe rechtliche Themen erklärt/behandelt:
m.youtube.com/@AnwaltJun

Der Fall vor dem #BGH wird zuletzt in diesem Video besprochen: youtu.be/YKi0obG0xSY

(Sein Profil auf Mastodon ist leider inaktiv: @Anwalt_Jun )

YouTubeAnwalt JunJura ist die Lösung. Nicht für alle, aber für viele Probleme. Wir erklären rechtliche Hintergründe: sachlich aber spannend, bewertend aber nicht abwertend, mit Respekt für Menschen aber nicht für Unsinn.

📢 Für die Stadt Dortmund hat es sich ausgetwittert! 🌱
 
Katrin stellt klar: Der Rechtsruck auf X (ehemals Twitter) ist nicht mehr tragbar. 😤
 
Elon Musks Plattform wird immer mehr zum Tummelplatz für Hass, Hetze und Rechtspopulismus. Das können und wollen wir nicht unterstützen! 🚫
 
Wir GRÜNE stehen für:
✅ Digitale Verantwortung
✅ Respektvolle Online-Kultur
✅ Schutz vor Desinformation
 
#GrüneDortmund #DigitalerNeuanfang #DortmundOnline #Demokratieschutz #HateAid

Ein Highlight aus fünf Jahren HateAid: Der Erfolg vorm Bundesverfassungsgericht im Fall Renate Künast. Unsere Geschäftsführerin Josephine erklärt, wieso das Urteil bis heute wichtig ist.
#HateAid

Hate Raids treffen zu 98% unbekanntere Streamer*innen mit kleineren Accounts, die dementsprechend kaum Unterstützung und Aufmerksamkeit erfahren. Sie besitzen in der Regel auch nicht die Mittel, um sich ein Moderationsteam aufzubauen. Organisationen und Initiativen wie #TeamKompass, #HateAid und #ZEBRA versuchen dem entgegenzuwirken und bieten Hilfe und Beratungen an.

#HateRaids #Twitch #Streaming

gamestar.de/artikel/twitch-hat

www.gamestar.de · Streamer im Visier: Hate Raids sind ein großes Problem, aber Twitch macht zu wenig dagegenHass und Hetze in Dauerschleife: Hate Raids sind für viele Twitch-Streamer und -Streamerinnen ein Problem. Was passiert da und was kann dagegen...

Bei #Abmahnungen von rechts, mit dem Ziel, mundtot zu machen, können Betroffene aus Journalismus, Aktivismus, Wissenschaft und Kunst die Hilfe von "Frag den Staat" Mit dem Gegenrechtsschutz nutzen.
Damit das geht braucht es natürlich auch Spenden. Meine nächste Spende kommt gleich, wenn der AG das Geld überwiesen hat.🙂
fragdenstaat.de/aktionen/gegen
#gegenrechtsschutz
#fragdenstaat
#wirsindmehr
#nazis
#faschismus
#hateaid

FragDenStaatGegenrechtsschutzFragDenStaat hilft Ihnen, Informationsfreiheitsanfragen an Behörden zu stellen

Das #Oberlandesgericht Frankfurt am Main verkündete heute das Urteil im #Berufungsverfahren des baden-württembergischen #Antisemitismusbeauftragten Dr. Michael Blume. Das Gericht wies seinen Antrag auf Entfernung verleumderischer Kommentare auf der Social-Media-Plattform X (ehemals #Twitter) aufgrund einer Formalität in zweiter Instanz überraschend ab. Eine Meldung rechtswidriger Inhalte über das zum Zeitpunkt der Klage zur Verfügung gestellte Formular reiche vor Gericht nicht aus, um eine #Haftung zu begründen. Blume war mit Unterstützung der Menschenrechtsorganisation #HateAid gegen eine massive #Verleumdungskampagne vorgegangen.<< https://hateaid.org/berufungsurteil-wirft-grundsatzfrage-nach-meldewegen-auf
@BlumeEvolution@sueden.social das ist ja sehr frustrierend und ärgerlich! Ich hoffe, Sie können dagegen bei einer höheren Instanz #Berufung / #Rechtsmittel einlegen?
Hoffentlich wird dieses merkwürdige Urteil dann dort zerpflückt und zurückgenommen.
@netzpolitik_feed@chaos.social wie sehen Sie die Chancen, das zu ändern?
HateAid · Verleumdungen auf Social Media: Berufungsurteil wirft Grundsatzfrage aufEntfernung verleumderischer Kommentare: Gericht wies den Antrag des baden-württembergischen Antisemitismusbeauftragten aufgrund einer Formalität ab.
Continued thread

Aufgrund der Aktivitäten der Präsidentin der @tuberlin wird der Antisemitismus auf #X gerade vielfach diskutiert.

Wir nehmen das zum Anlaß, um auf die Verbreitung von #Antisemitismus durch #Twitter/X hinzuweisen. In der letzten Woche wurde die Klage gegen X vor dem Landgericht Berlin verhandelt, die von @hateaid und der European Union of Jewish Students angestrengt wurde. Denn der „Antisemitismus ist Normalität auf der Plattform. Beleidigungen gegen Jüd*innen, Verharmlosungen und Leugnung der Shoah: Auf Twitter sind antisemitische Aussagen, Bilder und Videos allgegenwärtig. Durch fehlende Moderation macht die Plattform eine beispiellose Verbreitung antisemitischen Gedankenguts möglich. Jetzt wehren wir uns.“
So #HateAid und #EUJS:
hateaid.org/twitter-grundsatzp

Die Vorgänge zeigen erneut, dass X kein geeignetes Medium für die Hochschulkommunikation ist.
Die #Hochschulen sollten ihre Twitter/X-Accounts umgehend stilllegen, wenn sie der Zunahme von Antisemitismus entgegen wirken wollen.
#UnisInsFediverse

HateAidDer Twitter-GrundsatzprozessTwitter verspricht allen Nutzenden Schutz. Doch Antisemitismus ist Normalität auf der Plattform. Jetzt wehren wir uns. European Union of Jewish Students und HateAid gehen gegen Twitter vor Gericht.
Continued thread

Was können Mitlesende in #SoMe tun?
✳️ Gegenrede! Sie richtet sich
+ an die stillen Mitlesenden, die dadurch sehen, dass es Menschen gibt, die sich gegen Hass stellen.
+ an die Hater*innen, damit sie lernen, dass ihr Hass falsch ist.
+ an die Betroffenen, um ihnen zu zeigen, dass sie nicht allein sind.
Tipps dafür hier: hateaid.org/counterspeech/

✳️ Und natürlich die Hassbeiträge auf den Plattfromen melden!

HateAid · Hassrede im Netz kontern: So geht Counterspeech  — HateAidDu bemerkst, wie jemand online angegriffen wird und möchtest etwas tun? Counterspeech hilft Betroffenen und zeigt, dass sie nicht allein sind!